Die erste Fachtagung in Präsenz nach langer Zeit – Das IKV freute sich als Veranstalter sehr über die hohe Zahl an interessierten Teilnehmern. | Foto: IKV/Fröls

Trends in der Polyurethanverarbeitung

Publiziert

Ende September veranstaltete das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen die zweite Ausgabe der Fachtagung „Polyurethane – Trends in der PUR-Verarbeitung“. Es standen vor allem die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus.

Unter dem Motto „kein Business as usual“ eröffnete Michel Baumgartner, Generalsekretär von EUROPUR AISBL, als Moderator die erste Veranstaltung. Im Vordergrund seines Keynote-Vortrags wies Baumgartner vor allem auf die zahlreichen Bestrebungen der Industrie zu einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft sowie zur Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette hin, machte aber auch die elementare Bedeutung dieser Ansätze für die zukünftige Entwicklung der PUR-Industrie deutlich, vor allem im Wettbewerb mit alternativen Werkstoffen.

Diesem Gedanken folgend, stellte Dr. rer. nat. Alexander Chaloupka von der Netzsch Gruppe die Technologie sensXPERT der neuen Corporate Venture Netzsch Process Intelligence GmbH vor. Durch die Kombination von Sensoren, Materialwissenschaften und maschinellem Lernen werden Verarbeiter im Bereich der Polymere und polymerbasierter Verbundwerkstoffe bei der Implementierung einer intelligenten Fertigung für eine vollständige Bauteilqualifizierung während der Produktion unterstützt.  

Dr.-Ing. Sonja Krömer, Mitarbeiterin von Frimo, zeigte auf, wie die cloudbasierte Erfassung von Maschinendaten neben der Ermittlung von Zykluszeiten und Produktivität die Energieverteilung im Gesamtprozess identifizieren kann, sodass zukünftig der Energieverbrauch aller Anlagen effizient reduziert werden kann. Darüber hinaus ermöglicht die ganzheitliche Maschinenüberwachung eine prädiktive Wartung der Anlagen.

Digitalisierung beschränkt sich dabei nicht auf die Verarbeitung und Fertigung von PUR-Bauteilen. Die Getzner Werkstoffe GmbH, repräsentiert durch Dipl.-Ing. Dirk Wehowsky, entwickelt maßgeschneiderte PUR-Elastomere für die Schwingungsisolierung von Gebäuden und Eisenbahntrassen. Sensorschwellen in den Gleisanlagen ermöglichen die Überwachung der elastoplastischen Schwellensohlen aus Polyurethan, sodass die Produktsicherheit erhöht und Wartungsintervalle verlängert werden können.

Patrick Gahlen, M.Sc., von der Covestro Deutschland präsentierte die Analyse der anisotropen mechanischen Schaumeigenschaften in PUR-basierten Verbundelementen mittels mesoskaliger FEM-Simulationen. Durch das Simulationsmodell können die mechanischen Eigenschaften der Verbundelemente unter Berücksichtigung der realen Schaumstruktur berechnet werden.

In den Vorträgen von Eduard Kremer, M.Sc., und Philipp Surray, M.Sc., stellte das IKV ergänzend die Forschungstätigkeiten zur Effizienzsteigerung bei der Herstellung von PUR-Bauteilen durch die Integration von Inline-Systemen und -Methoden zur Analyse sowie Korrelation relevanter Prozess-, Material- und Bauteilparameter vor. Weiterhin wurde ein neues Messsystem präsentiert, das die Charakterisierung der Reaktionsenthalpie von schnell aushärtenden PUR-Systemen ermöglichen soll. 

Die Nachhaltigkeit der PUR-Branche durch das Recycling von End-of-Life-Produkten steht im Fokus der H&S Anlagentechnik GmbH. Steffen Wiegmann, M.Sc., stellte die ersten industriellen Anlagen in Europa zur Rückgewinnung von Polyolen aus gebrauchten PUR-Matratzen vor. In einem 12-stündigen Batch-Prozess werden zerkleinerte Matratzenreste mittels Acidolyse oder Glykolyse in nutzbare Rohstoffe umgewandelt, die im Sinne einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft wieder zu PUR-Matratzen oder anderen Produkten verarbeitet werden können.

Doch nicht nur die Trends Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft wurden diskutiert. Dr. rer. nat. Marc Schürmann von der Bomix Chemie GmbH stellte innovative Anwendungen und Entwicklungen von Trennmitteln für die PUR-Industrie vor. Optimierte Trennmittel ermöglichen ein direktes Verkleben ohne vorherigen Reinigungs- oder Schleifschritt. Des Weiteren wurden Entwicklungsarbeiten präsentiert, in denen Trennmittel das Brandverhalten von PUR-Schäumen optimieren können.

Nach der erfolgreichen Veranstaltung ist die nächste PUR-Fachtagung des IKV bereits in Planung und findet voraussichtlich im Frühjahr 2023 statt.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis