Symbolbild

Chemikalien in Kunststoffen können zur Gewichtszunahme beitragen

Publiziert

Konsumgüter aus Kunststoff enthalten Chemikalien, die die Entwicklung von Übergewicht und Fettleibigkeit fördern können.

Es mag seltsam klingen, aber Chemikalien in Kunststoffen können die Badezimmerwaage zu einem weniger angenehmen Ort machen.

Jeden Tag kommen wir mit Kunststoffprodukten in Berührung. Ein großer Teil des Plastiks findet sich in Lebensmittelverpackungen. Kunststoffverpackungen sind aus praktischen Gründen üblich, weil sie billig sind und die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern können.

Aber Plastik enthält Tausende von verschiedenen Chemikalien. Einige davon können sich auf Ihren Stoffwechsel und damit vielleicht auch auf Ihr Gewicht auswirken.

55000 verschiedene Chemikalien gefunden

"Unsere Experimente zeigen, dass gewöhnliche Plastikprodukte eine Mischung von Substanzen enthalten, die ein relevanter und unterschätzter Faktor für Übergewicht und Fettleibigkeit sein können", sagt Martin Wagner, ein außerordentlicher Professor am Fachbereich Biologie der NTNU.

Eine Forschergruppe untersuchte 34 verschiedene Kunststoffprodukte im Labor, um festzustellen, welche Chemikalien sie enthalten. Dabei handelte es sich um Alltagsprodukte, die viele Menschen benutzen, wie Joghurtbecher, Getränkeflaschen und Küchenschwämme.

Die Forscher fanden über 55000 verschiedene chemische Bestandteile in diesen Produkten und identifizierten 629 der Substanzen. Elf von ihnen sind dafür bekannt, dass sie unseren Stoffwechsel stören, so genannte stoffwechselstörende Chemikalien.

Lange Zeit glaubten die Experten, dass die meisten Kunststoffchemikalien im Material verbleiben würden. Wagners Team hat jedoch kürzlich gezeigt, dass Kunststoffprodukte unter realen Bedingungen eine große Anzahl von Chemikalien auslaugen und so in den Körper gelangen können. Frühere Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass einige Kunststoffe endokrin wirksame Chemikalien enthalten, die unsere Entwicklung und Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Jetzt scheint es, dass sie auch zur Gewichtszunahme beitragen können.

Beitrag zur Entwicklung von Fettzellen

Es wurde festgestellt, dass Chemikalien aus einem Drittel der in der neuen Studie untersuchten Kunststoffprodukte in Laborexperimenten zur Entwicklung von Fettzellen beitragen. Die Substanzen in diesen Produkten programmierten Vorläuferzellen so um, dass sie zu Fettzellen wurden, die sich stärker vermehrten und mehr Fett ansammelten.

Einige Kunststoffprodukte enthielten bekannte stoffwechselstörende Substanzen, andere dagegen nicht, regten aber dennoch die Entwicklung von Fettzellen an. Das bedeutet, dass Kunststoffe derzeit noch nicht identifizierte Chemikalien enthalten, die die Fettspeicherung in unserem Körper stören.

"Es ist sehr wahrscheinlich, dass es nicht die üblichen Verdächtigen wie Bisphenol A sind, die diese Stoffwechselstörungen verursachen. Das bedeutet, dass andere als die bereits bekannten Kunststoffchemikalien zu Übergewicht und Fettleibigkeit beitragen könnten", sagt Johannes Völker, der Erstautor der Studie, der mit dem Fachbereich Biologie der NTNU verbunden ist.

Großes gesellschaftliches Problem

Übergewicht und Fettleibigkeit tragen zu einigen der häufigsten Todesursachen in der Welt bei, z. B. zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Sie können auch die Anfälligkeit für verschiedene Infektionen erhöhen, wie zum Beispiel die Auswirkungen von COVID-19.

Etwa zwei Milliarden Menschen auf der Welt sind übergewichtig, und das Problem nimmt weiter zu. Etwa 650 Millionen von ihnen fallen in die Kategorie der Fettleibigen.

Die Gründe dafür sind natürlich vielschichtig, aber möglicherweise sind Kunststoffchemikalien ein Faktor, den wir bisher nicht in Betracht gezogen haben. Zu diesen Chemikalien gehören Phthalate und Bisphenole, aber die neue Studie zeigt, dass es noch viel mehr Stoffe gibt, die diese problematischen Auswirkungen auslösen.

Die Ergebnisse der jüngsten Studie wurden in der Zeitschrift Environmental Science & Technology veröffentlicht. Die Forscher stammten hauptsächlich von der NTNU, aber auch von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Deutschland.

Quelle:

Johannes Völker, Felicity Ashcroft, Åsa Vedøy, Lisa Zimmermann and Martin Wagner; "Adipogenic Activity of Chemicals Used in Plastic Consumer Products"; Environmental Science & Technology; 2022

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis