Mikroplastik im menschlichen Blutkreislauf gefunden

Mikroplastik im menschlichen Blutkreislauf gefunden

Publiziert

Ein Forscherteam unter der Leitung der Ökotoxikologin Heather Leslie und der analytischen Chemikerin Marja Lamoree hat erstmals nachgewiesen, dass Plastikpartikel aus unserer Lebensumwelt in die menschliche Blutbahn gelangen.

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts mit dem Namen Immunoplast wurden heute in der Fachzeitschrift Environment International veröffentlicht. Die Forschung zeigt, dass winzige Plastikteile aus unserer Umwelt in den menschlichen Blutkreislauf aufgenommen werden.

Das Blut wurde auf fünf Polymere untersucht

Das Forschungsteam besteht aus Forschern der VU Amsterdam, Deltares und Amsterdam UMC, Standort VUmc. Sie haben eine Analysemethode entwickelt, mit der sich der Spurengehalt von Mikro- und Nanoplastikpartikeln im menschlichen Blut bestimmen lässt. Die Methode wurde mit dem Blut von 22 anonymen Spendern durchgeführt. Das Blut wurde auf das Vorhandensein von fünf verschiedenen Polymeren, den Bausteinen von Kunststoffen, untersucht. Ausserdem wurde bestimmt, in welchem Umfang die einzelnen Polymere im Blut vorhanden waren.

Drei Viertel der Probanden schienen Kunststoffe im Blut zu haben. Mit der Untersuchung konnte erstmals nachgewiesen werden, dass Kunststoffpartikel in den menschlichen Blutkreislauf gelangen können. Frühere Hinweise darauf stammten aus Laborexperimenten. Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass der Mensch im Alltag Mikroplastik aus seiner Umwelt aufnimmt und dass die Mengen im Blut messbar sind.

PET am häufigsten nachgewiesen

Die Gesamtkonzentration von Plastikpartikeln im Blut der 22 Spender betrug durchschnittlich 1,6 µg/ml, was einem Teelöffel Plastik in 1.000 Litern Wasser (zehn grosse Badewannen) entspricht. Ein Viertel der getesteten Spender hatte keine nachweisbaren Mengen an Kunststoffpartikeln jeglicher Art im Blut. Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen und Polymere von Styrol waren die häufigsten Kunststoffarten, die in den Blutproben gefunden wurden, gefolgt von Poly(methylmethacrylat). Auch Polypropylen wurde analysiert, aber die Konzentrationen waren zu gering für eine genaue Messung.

Die nächste Frage ist, wie leicht diese Partikel aus dem Blutkreislauf in das Gewebe, z. B. in Organe wie das Gehirn, gelangen können. Heather Leslie, die während der Forschungsarbeiten an der VU arbeitete, erklärt: "Wir haben jetzt bewiesen, dass unser Blutkreislauf, sozusagen unser Lebensfluss, Plastik enthält." Marja Lamoree fügt hinzu: "Dieser Datensatz ist der erste seiner Art und muss erweitert werden, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie weit verbreitet die Plastikverschmutzung im Körper des Menschen ist und wie schädlich sie sein kann. Mit diesen Erkenntnissen können wir feststellen, ob die Exposition gegenüber Plastikpartikeln eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellt."

Gesundheitliche Risiken

Diese Forschung wurde von der internationalen Nichtregierungsorganisation Common Seas und dem ZonMw-Programm Mikroplastik & Gesundheit finanziert. Mit diesem Programm will ZonMw mehr Erkenntnisse über die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Plastikpartikeln gewinnen und herausfinden, was getan werden kann, um mögliche gesundheitsschädliche Auswirkungen zu begrenzen. Die 15 Kurzzeitprojekte dieses Programms sind nun abgeschlossen. Es hat sich gezeigt, dass noch Wissenslücken bestehen und dass weitere Forschung erforderlich ist, um die Gesundheitsrisiken zu ermitteln. In den Niederlanden wird diese Folgeforschung vom MOMENTUM-Konsortium durchgeführt, an dem die VU Amsterdam beteiligt ist. Auch auf europäischer Ebene laufen Forschungsprojekte, die die Exposition gegenüber Mikroplastik und seine schädlichen Auswirkungen untersuchen.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis