traceless-Granulat. Quelle: traceless materials

Die neue Generation natürlicher Biopolymer-Materialien

Publiziert

Die Bilder der Kunststoffverschmutzung haben sich eingeprägt, und das Ziel einer schrittweisen Loslösung von fossilen Ressourcen ist unumstritten. So waren auf der K 2022 die Schlagworte Nachhaltigkeit und Circular Economy allgegenwärtig. Neben dem klassischen Recycling bietet aber auch eine andere, viel ältere «Kreislaufwirtschaft» nachhaltiges Potenzial: Der biologische Kreislauf!

Gemäss des Cradle-to-Cradle-Prinzips ist der biologische genau wie der technische Kreislauf ein Teil der Lösung – für alle Produkte, bei denen Recyclinglösungen schwierig sind, oder die in unserem global fehlerhaften Abfallwirtschaftssystem leicht in die Umwelt gelangen können. Vor diesem Hintergrund haben wir uns daran gemacht, eine Lösung zu entwickeln – eine umweltfreundliche Plastikalternative, die tatsächlich biokreislauffähig ist: traceless.

Bei der Technologieentwicklung war uns wichtig, in vier Aspekten über die bekannten Biokunststoffe hinauszugehen. Erstens nutzen wir rein biogene Ressourcen, genauer: pflanzliche Reststoffe aus der Agrarindustrie. So werden wertvolle Anbauflächen geschont und Lebensmittelkonflikte vermieden. Kombiniert mit einem effizienten Herstellungsprozess erreichen wir so eine hervorragende Energie- und Klimabilanz: Im Vergleich zu Neukunststoff werden im Schnitt 83 Prozent fossile Energie in der Herstellung sowie bis zu 95 Prozent CO2-Emissionen in Herstellung und Entsorgung eingespart. Zweitens werden potenziell schädliche Chemikalien im Produkt und Prozess vermieden. Drittens ist das Material nicht nur in industrieller Kompostierung abbaubar, sondern sogar unter natürlichen Bedingungen, beispielsweise auf dem Heimkompost. Zuletzt sind die meisten sogenannten Biokunststoffe per Definition immer noch das – Kunststoffe. Durch die Nutzung natürlicher Biopolymere, die nicht chemisch modifiziert oder synthetisch polymerisiert wurden, gilt das traceless-Material dagegen als plastikfrei – was ein Zertifikat von flustix kürzlich bestätigt hat. So fällt das Material nicht unter Regularien wie die EU-Einwegkunststoffrichtlinien.

In vieler Hinsicht unterscheidet sich dieses neue natürliche Biopolymer-Material, das wir in Form eines Granulats herstellen, also gänzlich von Plastik. Bei der Weiterverarbeitung setzen wir dagegen auf Bewährtes – die Technologien der Kunststoffverarbeitung. Verfahren wie Spritzguss, Thermoforming, Folienextrusion und Beschichtungstechnologien sind jahrzehntelang technisch optimiert und etabliert worden, und sind der Schlüssel zu vielen Produktanwendungen. Dank der thermoplastischen Eigenschaften lässt sich traceless mit vielen dieser Technologien verarbeiten – zu Guss- und Formteilen, Folien oder Papier/Kartonbeschichtungen. Viele der Materialeigenschaften sind vergleichbar zu Kunststoffen, und passend für Einsatzbereiche wie trockene Einwegverpackungen oder Einwegprodukte.

Und der Preis? Der steht und fällt bekanntlich auch mit der technischen Skalierbarkeit. Auf industriellem Niveau produziert, kann traceless durchaus mit konventionellen Kunststoffen konkurrieren. Noch produzieren wir das Granulat auf unserer Pilotanlage in der Nähe von Hamburg (DE), doch der nächste Skalierungsschritt ist bereits in Planung. Parallel arbeiten wir mit Pionierkunden wie OTTO, Lufthansa oder SUND an ersten Pilotprodukten. Bereits am Markt getestet wird ein kleiner Spritzguss-Aufhänger für Textilien, den wir mit dem Modeunternehmen C&A entwickelt haben.

Gut zwei Jahre nach der Gründung sind wir mehr als positiv gestimmt – die Resonanz unter Herstellern ist riesig, und auch innovative Partner aus der Kunststoffverarbeitung sind Teil unserer spannenden Pionierreise. Ja, dieser Weg ist ambitioniert, schliesslich müssen wir den Vorsprung der synthetischen Polymermaterialien im Eilschritt aufholen! Das Ziel ist es wert: Wir möchten Herstellern und Brand Ownern ermöglichen, ihren Beitrag zur Lösung der globalen ökologischen Herausforderungen zu leisten. Das Potenzial der natürlichen Polymermaterialien dafür ist gross, und wir arbeiten zusammen mit unseren Partnern jeden Tag daran, es endlich zu nutzen!

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis