Offizielle Spendenübergabe der Lego-Robotik-Kästen an das Gymnasium Sonthofen (v.l.n.r.): Sylvia Rehm (Stoll-Gruppe), Gerhard Kneppler (Gymnasium Sonthofen), Joachim Stoller (Schulleiter Gymnasium Sonthofen), Alexander Hold (Vizepräsident Bayerischer Landtag, MdL), Martina Neusinger (Stadträtin Sonthofen), Philipp Dippon (Gymnasium Sonthofen), Prof. Bernd Lüdemann-Ravit (Leitung TTZ Sonthofen, HS Kempten), Thomas Bein (Voith), Philip Kraus und Reyhan Tekin (BBS Automation Blaichach), Thomas Socher (Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu), Andreas Straub (Multivac), Christian Böck (Sparkasse Allgäu) und Christian Wilhelm (Erster Bürgermeister Stadt Sonthofen) (Quelle: HS Kempten / TTZ Sonthofen)

Der erste kleine Roboter namens „SoS 6“, der in dem Robotik-Wahlkurs des Gymnasiums Sonthofen konstruiert und programmiert wurde. (Quelle HS Kempten / TTZ Sonthofen)

Roboter-Sets für junge Technikfans

Publiziert

Robotik-Unterricht in der Schule? Das wissenschaftlich-technische Gymnasium Sonthofen geht mit der Zeit: Bereits im neuen Schuljahr 2022/23 können Schülerinnen und Schüler nun dank der unbürokratischen Hilfe von Industrie und Politik mit den beliebten Roboter-Sets von Lego ihren eigenen Roboter zusammenbauen und programmieren – und dabei kreativen Ideen und technischem Sachverstand freien Lauf lassen.

Am 25. Oktober 2022 fand die Spendenübergabe im Gymnasium Sonthofen statt. Multivac unterstützte als einer der Sponsoren die Aktion mit Roboter-Sets im Wert von 1.200 Euro. SoS 6 ist der erste kleine Roboter, der am Gymnasium Sonthofen „das Licht der Welt erblickt hat.“ Der Name ist Programm: SoS steht für Sonthofen und das Lego-Set Spike. Insgesamt 12 Roboter werden es am Ende des Wahlkurses sein, der mit 25 Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klasse bis auf den letzten verfügbaren Platz belegt ist. 

Spielerisch in die Zukunft
Die Nachwuchskonstrukteure und -programmierer haben bereits viele Pläne und vor allem auch konkrete Vorstellungen, was mit den unterschiedlichen Bausätzen, Programmiertools und mit Hilfe leicht verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen so alles realisiert werden kann. Eines ist dabei sicher: Es muss sich was bewegen. Denn mit den intelligenten, farbenfrohen Sets des Spieleklassikers können interaktive Roboter und Mehrzweck-Rover konstruiert werden. Die Jugendlichen lernen dabei schnell, wie sich Programmierfähigkeiten generell in der Robotik und bei Bewegungen, Interaktionen und in zeitlichen Abläufen bei eigenen Maschinen anwenden lassen. Ausgepackt und sorgfältig sortiert sind die gespendeten Sets bereits. Und: Sie alle haben einen direkten Lehrplanbezug der MINT-Fächer für die weiterführende Schule. 

„Als Innovations- und Technologieführer unserer Branche unterstützen wir diese Initiative sehr gerne“, bekräftigt Andreas Straub, der in seiner Funktion als Manager HR Development aus der Abteilung Corporate Human Resources bei Multivac Lego-Sets im Wert von 1.200 Euro am 25. Oktober in Sonthofen überreichte. 

Dank der gemeinsamen Initiative des Gymnasiums, der Stadt Sonthofen und des Technologietransferzentrums (TTZ) für Produktion und Informatik als Institut der Hochschule Kempten sowie grosszügiger Spenden regional verwurzelter Industrieunternehmen können die jungen Talente nun ab sofort zeitgemäss gefördert und für das Berufsfeld Robotik begeistert werden. 

Robotik in den Lehrplan
„Vielleicht wird aus dem Kurs ja in Kürze ein fester Bestandteil des Unterrichts“, hofft nicht nur Andreas Straub. Denn: Auch Multivac ist an einer frühzeitigen Nachwuchsförderung interessiert, um dem Arbeitskräftemangel in vielen Bereichen zielgerichtet entgegenzuwirken. Automatisierung und Robotik jedenfalls zählen bei dem knapp 7.000 Mitarbeiter starken Global Player und Komplettanbieter für Verpackungs-, Portionier-, Prozess-, Etikettier- und Inspektionslösungen zu den Kernkompetenzen – und sind „nicht nur ein stark wachsendes, sondern ein absolut zukunftsfähiges Geschäftsfeld. Was also für die Jungen und Mädchen spielerisch im Wahlkurs in der 6. Klasse beginnt, kann durchaus zu einer echten beruflichen Chance werden.“

Über Multivac
Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter von Verpackungslösungen für Lebensmittel aller Art, Life Science- und Healthcare-Produkte sowie Industriegüter. Das Portfolio deckt nahezu alle Anforderungen der Verarbeiter hinsichtlich Packungsgestaltung, Leistung und Ressourceneffizienz ab. Es umfasst unterschiedliche Verpackungstechnologien ebenso wie Automatisierungslösungen, Etikettier- und Qualitätskontrollsysteme. Die Gruppe beschäftigt weltweit etwa 6.900 Mitarbeiter, am Hauptsitz in Wolfertschwenden sind es etwa 2.400 Mitarbeiter. Mit über 85 Tochtergesellschaften ist das Unternehmen auf allen Kontinenten vertreten. Weitere Informationen: www.multivac.com. 
 

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

CosmeticBusiness

Entdecken Sie innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft der Kosmetikindustrie

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: München (D)

The Pharma Days

Die Pharma Days (TPD) sind eine Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Zusammenarbeit, Innovation und Geschäftswachstum vorantreiben soll.

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis