Die Pilotanlage zur Herstellung verschiedener Ligninsorten in Rosenthal am Rennsteig, mit deren Bau erst im vergangenen Jahr begonnen worden war, stellt einen Meilenstein in Mercers Engagement für ressourcenschonende Innovationen dar. Quelle: Mercer

Mercer eröffnet Lignin Center in Rosenthal

Publiziert

Mercer Rosenthal, deutsches Tochterunternehmen von Mercer International, einem globalen Hersteller von holzbasierten Produkten, hat im Beisein des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow das das Mercer Lignin-Zentrum eröffnet.

Die moderne Anlage in Rosenthal am Rennsteig, mit deren Bau erst im vergangenen Jahr begonnen worden war, stellt einen Meilenstein in Mercers Engagement für ressourcenschonende Innovationen dar. „Unser Fokus liegt auf der vollständigen Nutzung der Holzressourcen. Es ist deshalb nur konsequent, das vielfach ungenutzte Potenzial von Lignin auszuschöpfen“, so Juan Carlos Bueno zu den Hintergründen der zukunftsweisenden Investition.
Das Mercer Lignin Center ist eine voll integrierte Pilotanlage mit einer maximalen Kapazität von 1.000 kg hochwertigem Lignin pro Tag. Es ist deutschlandweit die erste Anlage dieser Art und umfasst Lagereinrichtungen, Kontrollräume vor Ort, Büros und Laborarbeitsplätze. Die Integration in die Zellstofffabrik gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und ermöglicht die Herstellung verschiedener Ligninsorten.
Lignin fällt als Nebenprodukt bei der Nutzung von Holzzellulose an und besteht aus verschiedenen aromatischen Grundbausteinen, den Phenylpropanoiden. Dies macht den Rohstoff wertvoll, denn aromatische Verbindungen werden normalerweise aus Erdöl gewonnen. Phenylpropanoide dienen der Herstellung von verschiedensten Materialien und Produkten wie Kunststoffe, Medikamente oder Farben. Weitere vielversprechende Anwendungen finden sich u.a. in der Herstellung von Batterien und Verbundwerkstoffen.Laut Stefan Horner, Leiter Technologie und neue Produkte im Werk Rosenthal, basiert die Produktion der biobasierten Chemikalien auf einem für Mercer neuen Verfahren. Horner hofft, das Verfahren innerhalb von fünf Jahren in den industriellen Massstab skalieren zu können.
Mit der Eröffnung des Mercer Lignin Centers und der engen Zusammenarbeit von Mercer mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und anderen Industrieunternehmen - von der Holzwerkstoffindustrie bis hin zur Batteriezellenindustrie - eröffnet sich grosses Potenzial für die Integration dieser Ligninmaterialien in die industrielle Bioökonomie, weit über die Grenzen des Freistaats Thüringen hinaus. Damit unterstützt Mercer aktiv die Nutzung erneuerbarer Ressourcen in der Wirtschaft sowie die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen. Das Projekt wird mit Geldern der Thüringer Aufbaubank gefördert.
„Bioökonomie ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die thüringische Wirtschaft. Das Mercer Lignin Center zeigt, dass wir hier auf einem sehr guten Weg sind, den Standort zu stärken und über die Region hinaus Zeichen zu setzen. Dies gilt auch für den kooperativen Ansatz mit den Forschungseinrichtungen und industriellen Partnern, den ich ausdrücklich begrüsse“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow.
„Wir von Mercer unterstützen die Idee der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und des verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur. Um die Verwendung der natürlichen Rohstoffkomponenten unserer Nebenprodukte zu optimieren, sind wir deshalb dazu bereit, konventionelle Denkweisen zu überwinden und in neue Technologien zu investieren“, so Juan Carlos Bueno. „Die Eröffnung des Lignin Center ist ein weiterer, zukunftsweisender Beitrag von Mercer zu einer starken Bioindustrie. Wir werden unseren Weg konsequent weiterverfolgen und in allen Geschäftsbereichen in Prozesse und Technologien investieren, die auf kontinuierliche Verbesserung und Innovation ausgerichtet sind."
Mercer Rosenthal produziert Kraftzellstoff, Rohstoff für die Papier- und Tissueproduktion. Die jährliche Produktionskapazität beträgt 360.000 t. Die meisten Kunden kommen aus Deutschland, und mehr als 85 Prozent des Zellstoffs von Mercer Rosenthal werden mit der Bahn transportiert. Ausserdem betreibt Mercer Rosenthal das grösste Biomassekraftwerk Thüringens mit einer thermischen Leistung von 413 MW und einer elektrischen Leistung von 57 MW. Ein wichtiges biobasiertes Nebenprodukt der Zellstoffproduktion von Mercer Rosenthal ist Tallöl, das aus der bei der Produktion anfallenden Seife gewonnen wird.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis