Die SFS Group hat ihr Jahresergebnis für 2024 veröffentlicht. In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld erzielte das Unternehmen einen Umsatz von CHF 3.039 Mrd. und eine EBIT-Marge von 11.6 Prozent. Trotz geopolitischer Spannungen, wirtschaftspolitischer Unsicherheiten und negativer Währungseffekte von -1.9 Prozent konnte das Unternehmen ein organisches Wachstum von 0.1 Prozent verzeichnen.
Finanzielle Entwicklung und Marktbedingungen
Die Geschäftsentwicklung blieb über das Jahr hinweg uneinheitlich. Während sich das zweite Halbjahr nur leicht erholte, beeinträchtigten eine verringerte Auslastung in den Bereichen Fastening Systems (FS) und Distribution & Logistics (D&L) sowie die anhaltend hohe Kostenbasis die Profitabilität.
- EBIT: CHF 350.2 Mio. (Vorjahr: CHF 358.6 Mio.)
- EBIT-Marge: 11.6 Prozent (Vorjahr: 11.7 Prozent)
- Dividende: CHF 2.50 pro Aktie, unverändert zum Vorjahr
Trotz der Herausforderungen bleibt SFS für die kommenden wirtschaftlichen Entwicklungen gut aufgestellt.
Nachhaltigkeitsziele: Reduktion der Emissionen und Ausbildungsförderung
SFS konnte seine Treibhausgasemissionen (Scope 1 & 2) um -38.8 Prozent senken und kommt dem Ziel, bis 2030 eine Reduktion von ≥90 Prozent zu erreichen, deutlich näher. Zudem wurde der Anteil der Mitarbeitenden in dualen Aus- und Weiterbildungsprogrammen auf 6.3 Prozent erhöht.
Personalwechsel in der Konzernleitung
Zum 1. Januar 2025 übernahm Iso Raunjak die Position des CHRO und löste damit Arthur Blank ab, der nach über 40 Jahren bei SFS aus der Konzernleitung ausschied. Er bleibt dem Unternehmen im Bereich Talent Management erhalten.
Generalversammlung am 30. April 2025
Die 32. Generalversammlung der SFS Group AG findet am 30. April 2025 in Widnau (Schweiz) statt.
Ausblick 2025: Volatiles Umfeld, stabile EBIT-Marge erwartet
Für 2025 bleibt die Geschäftsentwicklung von Unsicherheiten in den globalen Märkten geprägt. Dennoch plant SFS, den Fokus auf Innovation, Effizienzsteigerung und Kundenorientierung beizubehalten. Die EBIT-Marge soll auf Vorjahresniveau bleiben.