Symbolbild (Bild: computergeneriertes Bild)

Chemiker entwickeln biologische PHAs

Publiziert

Sie werden als "Traum"-Kunststoffe bezeichnet: Polyhydroxyalkanoate oder PHAs. Sie sind bereits die Grundlage einer jungen Industrie und gehören zu einer Klasse von Polymeren, die auf natürliche Weise von lebenden Mikroorganismen oder synthetisch aus biologisch erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden. Sie sind in der Umwelt, einschliesslich der Ozeane und des Bodens, biologisch abbaubar.

Es gibt jedoch einen Grund, warum sich PHAs nicht als nachhaltige, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen durchgesetzt haben. Kristalline PHAs sind spröde und daher nicht so haltbar und praktisch wie herkömmliche Kunststoffe. Sie lassen sich nicht so leicht schmelzen und recyceln, was ihre Herstellung teuer macht.
Polymerchemiker der Colorado State University unter der Leitung von Eugene Chen, Professor am Fachbereich Chemie, haben eine synthetische PHA-Plattform entwickelt, die jedes dieser Probleme löst und den Weg für eine Zukunft ebnet, in der sich PHAs als wirklich nachhaltige Kunststoffe auf dem Markt durchsetzen können.
Chen und seine Kollegen berichten in der Fachzeitschrift Science über eine neue Klasse umgestalteter PHAs, die durch chemische Katalyse leicht zugänglich sind.
Die Forscher hatten nach einer Strategie gesucht, um die thermische Instabilität herkömmlicher PHAs zu beheben; ihre mangelnde Hitzebeständigkeit erschwert auch die Verarbeitung in der Schmelze zu Endprodukten. Die CSU-Chemiker änderten die Struktur dieser Kunststoffe grundlegend und ersetzten reaktive Wasserstoffatome, die für den thermischen Abbau verantwortlich sind, durch robustere Methylgruppen. Durch diese strukturelle Veränderung wird die thermische Stabilität der PHAs drastisch erhöht, so dass die Kunststoffe in der Schmelze verarbeitet werden können, ohne sich zu zersetzen.
Darüber hinaus sind diese neu entwickelten PHAs mechanisch widerstandsfähig und übertreffen sogar die beiden gebräuchlichsten Standardkunststoffe: Polyethylen hoher Dichte - das in Produkten wie Milch- und Shampooflaschen verwendet wird - und isotaktisches Propylen, das zur Herstellung von Automobilteilen und synthetischen Fasern verwendet wird. Das Beste daran ist, dass das neue PHA mit einem einfachen Katalysator und Wärme chemisch in sein Grundmolekül, das so genannte Monomer, zurückverwandelt werden kann, und das zurückgewonnene saubere Monomer kann wiederverwendet werden, um das gleiche PHA erneut herzustellen - im Prinzip unendlich oft.
"Wir fügen den biologischen PHAs drei erwünschte Schlüsseleigenschaften hinzu, darunter das chemische Recycling in einem geschlossenen Kreislauf, das für die Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft für PHAs unerlässlich ist", so Chen.

Literatur
Li Zhou et al.; Chemically circular, mechanically tough, and melt-processable polyhydroxyalkanoates; Science; 2023

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis