Die Technotrans SE hat auf ihrer Hauptversammlung am 16. Mai 2025 in Sassenberg wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten der Ausschüttung einer Dividende von 0.53 Euro je Aktie zu und bestätigten sämtliche weiteren Beschlussvorlagen. Karin Sonnenmoser, erfahrene Managerin mit Stationen im In- und Ausland, wurde als neue Vertreterin der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Fortschritte des im Vorjahr eingeleiteten Transformationsprogramms TtSprint. Dieses soll den Konzern agiler, marktnäher und krisenfester machen. CEO Michael Finger und CFO Natascha Sander betonten, dass Technotrans mit der neuen Organisationsstruktur, dem Fokus auf Technologiekompetenz und der Ausrichtung auf wachstumsstarke Märkte wie Energy Management und E-Mobilität gut positioniert sei. Lösungen im Bereich Flüssigkeitskühlung – etwa für Rechenzentren, Batterien oder High-Power-Ladesysteme – leisten laut Vorstand einen Beitrag zu globalen Megatrends wie Dekarbonisierung und Künstlicher Intelligenz.
Das Geschäftsjahr 2024 war von konjunkturellen Herausforderungen geprägt, dennoch erzielte der Konzern eine bereinigte EBIT-Marge von 6 Prozent. Im vierten Quartal wurde mit 8.7 Prozent ein Spitzenwert erreicht. Das erste Quartal 2025 verlief dynamisch: Der Umsatz lag bei 60.1 Mio. Euro, das operative Ergebnis (EBIT) stieg auf 4.0 Mio. Euro – eine Verzehnfachung gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Vorstand bestätigte die Jahresprognose mit einem erwarteten Konzernumsatz zwischen 245 und 265 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge von 7 bis 9 Prozent.
Michael Finger hob den Einsatz der Mitarbeitenden hervor: «Unsere Teams haben mit grossem Engagement und Veränderungsbereitschaft die Transformation vorangetrieben. Gemeinsam gestalten wir den Weg in eine profitable Zukunft.»