Partnerschaft zwischen Nexa3D und Henkel: 3D-gedruckte Flaschenformen unter Einsatz des neuen Materials xPEEK147-Black. Bild: Henkel

Neue Klasse von photoplastischen Materialien für den 3D-Druck

Publiziert

Nexa3D, Hersteller von ultraschnellen Stereolithografie 3D-Druckern, und Henkel haben die Ausweitung ihrer Partnerschaft bekanntgegeben. Henkel wird ab sofort drei neue Hochleistungs-Photopolymere für die globalen Vertriebskanäle von Nexa3D liefern.

Mit der Ausweitung ihrer Zusammenarbeit wollen die beiden Partner ihre gemeinsamen Potenziale nutzen, um den Einsatz additiver Fertigungsmethoden in der Serienproduktion von funktionalen Bauteilen mittels des ultraschnellen NXE 400 3D-Druckers zu beschleunigen.

Der NXE 400 Fertigungsprozess bietet zahlreiche Möglichkeiten für agilere Designs, robuste Lieferketten und schnelle Implementierungen in jeder Phase des Produkt-Lebenszyklus. Die Kombination aus dem Druckprozess von Nexa3D mit dem schnell wachsenden Portfolio an funktionalen Polymeren von Henkel ermöglicht Kunden die Fertigung einer Vielzahl von funktionalen Bauteilen – beispielsweise bei Gehäusen, Röhren, Verpackungsprodukten, Komponenten für Schuhe und Produktionsequipment.   

  • xPP405-BLACK ist ein hochfester technischer Kunststoff, der eine gute Schlagzähigkeit ähnlich eines ungefüllten Polypropylens besitzt. xPP405-BLACK weist ähnlich wie Polypropylen eine beeindruckende Bruchdehnung von 130 Prozent sowie eine hervorragende UV-Beständigkeit gemäß der ASTM G154 Norm auf. xPP405-BLACK liefert eine schwarze Oberfläche in Industriequalität und eignet sich für eine Vielzahl von Design- und Produktionsanwendungen von Serienbauteilen wie Leitungssystemen oder für Konsumgüter- sowie Industrieanwendungen wie Gehäuse oder Presswerkzeuge für die Blechumformung.
  • xPP405-CLEAR kombiniert Transparenz, Härte und Schlagzähigkeit mit einer guten Wärmeformbeständigkeitstemperatur im Bereich von 50 bis 60 °C.  xPP405-Clear weist eine Elastizität wie Polypropylen, eine beeindruckende Bruchdehnung von 130 Prozent sowie eine hervorragende UV-Beständigkeit gemäß ASTM G154 Norm auf. xPP405-CLEAR kann bei Anwendungen mit hohen Anforderungen an Transparenz für eine Vielzahl von Design- und Produktionsanwendungen von Serienbauteilen wie Verpackungen, Flaschen, Leitungssystemen und durchsichtigen Elementen für Lichtleitsysteme und Mikrofluidik sowie Lichtanwendungen eingesetzt werden.
  • xPEEK147-BLACK ist ein schlagzähes Material mit einem guten Oberflächenfinish und einer starken Formstabilität, die sich beispielsweise in der sehr guten Wärmeformbeständigkeitstemperatur widerspiegelt. Das Material eignet sich für Produktionsequipment, Formanwendungen wie Spritzguss und für eine Vielzahl von funktionalen Serienbauteilen, beispielsweise im Motorraum von Automobilen. xPEEK147 weist eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 230 °C und eine gute thermische Langzeitstabilität mit guter Widerstandsfähigkeit gegen Lösemittel auf.

«Wir sind hocherfreut, die Partnerschaft mit Nexa3D weiter auszubauen. Unser Loctite Portfolio von photoplastischen und photoelastischen Materialien eignet sich hervorragend für die hoch-produktiven NXE 400 3D-Drucker», erklärt Ken Kisner, Head of Innovation für den 3D-Druck bei Henkel. «Nexa3D liefert kontinuierlich robuste 3D-Druck-Lösungen. Gemeinsam werden wir ein breiteres Portfolio von Produktionsequipment, Materialien sowie aufeinander abgestimmte und validierte Arbeitsabläufe anbieten, mit denen die Industrie das gesamte Potenzial additiver Produktionsverfahren nutzen kann.»

«Wir sind davon überzeugt, dass die Ausweitung unserer Zusammenarbeit mit Henkel unseren Kunden eine höhere Produktivität, widerstandsfähigere Bauteile und große ökonomische Vorteile bietet. Dafür stehen nun sechs Loctite Materialien zur Verfügung, die wir mit den außergewöhnlichen Produktivitätsvorteilen unseres ultraschnellen NXE400 3D-Druckers koppeln und dadurch die Betriebskosten um bis zu 85 Prozent senken können», so Kevin McAlea, Chief Operating Officer bei Nexa3D. «Beide Unternehmen vereint das Ziel, den Zugang zu skalierbaren additiven Polymerlösungen zu verbessern und Kunden dabei zu helfen, ihre Lieferkette während des gesamten Lebenszyklus eines Produktes vom Design über die Produktion bis hin zum Ersatzteilgeschäft zu kontrollieren.»

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

CosmeticBusiness

Entdecken Sie innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft der Kosmetikindustrie

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: München (D)

The Pharma Days

Die Pharma Days (TPD) sind eine Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Zusammenarbeit, Innovation und Geschäftswachstum vorantreiben soll.

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis