Mit den proprietären Flüssigkristallpolymeren von NematX werden technische Produkte für extremste Anwendungsbedingungen additiv gefertigt. (NEMATX AG)

NematX AG: Yannick Nagel, Raphael Heeb, Silvan Gantenbein, Chiara Mascolo. (NEMATX AG)

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind fest im Geschäftsmodell von NematX verankert. (NEMATX AG)

NematX AG: Schweizer Präzision für den industriellen 3D-Druck

Publiziert

Das junge, ambitionierte ETH Spin-off NematX AG will dem industriellen 3D-Druck mit neuen Hochleistungskunststoffen zum Durchbruch verhelfen und die Produktion agiler, profitabler und nachhaltiger machen.

Die Digitalisierung und der wachsende Bedarf an flexibleren und nachhaltigeren Produktionstechnologien haben der additiven Fertigung (3D-Druck) in den letzten Jahren zu starkem Wachstum verholfen. Doch der Anteil additiv gefertigter Endprodukte für Industrieanwendungen ist mit ca. 20% noch gering, was auf Qualitätsdefizite im Vergleich zu etablierten Herstellverfahren zurückgeht. Das Zürcher Start-up NematX will dem industriellen 3D-Druck jetzt mit neuen Materialien und höherer Präzision zum Durchbruch verhelfen, indem es als erstes Unternehmen Flüssigkristallpolymere für die additive Fertigung zugänglich macht. Mit dieser Materialklasse können vorteilhafte Bauteileigenschaften mit hoher Fertigungspräzision kombiniert werden und Endprodukte gefertigt werden, die extremen Umweltbedingungen standhalten.

Vom Forschungsprojekt zur Geschäftsidee
Der Mitgründer und CTO von NematX, Silvan Gantenbein, befasste sich schon in seinem Studium an der ETH Zürich intensiv mit dem 3D-Druck. Als angehender Materialwissenschaftler war er überzeugt, die bescheidene Bauteilqualität im Kunststoff-3D-Druck deutlich erhöhen zu können, was ihn zu einer Doktorarbeit auf diesem Gebiet motivierte. Er wollte geeignete Materialien und additive Fertigungsprozesse entwickeln, die dereinst Metalle und Verbundwerkstoffe ersetzen können. Dabei fiel die Wahl schlussendlich auf Flüssigkristallpolymere, und erste gedruckte Prototypen zeigten ausserordentlich hohe Festigkeits- und Steifigkeitswerte. Ausserdem konnte die Präzision beim Druck von Bauteilen deutlich erhöht werden, was für verschiedene Märkte sogleich interessant war. «Dies motivierte mich schliesslich dazu, NematX zu gründen und die Technologie industriell zugänglich zu machen», erklärt Silvan Gantenbein.

Fokus auf anspruchsvollste Industrieanwendungen
Mit neuartigen mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften im Kunststoff-3D-Druck eignet sich die patentierte Technologie von NematX für Endanwendungen, die höchsten Ansprüchen genügen müssen. Die möglichen Anwendungsgebiete sind zahlreich, als Beispiele nennt Mitgründer und CEO Raphael Heeb elektronische Steckverbinder, die Temperaturen von bis zu 250°C standhalten und mit Fertigungstoleranzen im Hundertstelmillimeter-Bereich additiv gefertigt werden oder Komponenten für die Raumfahrt, wo niedriges Gewicht und hohe mechanische Eigenschaften zentral sind. Das junge Startup konnte mit einem 3D-Druck-Service bereits namhafte Industriekunden in unterschiedlichen Märkten beliefern. Gleichzeitig wird eine kommerzielle 3D-DruckPlattform entwickelt, bei der Materialien, Hardware und Software perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das ermöglicht den Kunden, komplexe Kunststoffbauteile in Industriequalität zu produzieren und ihr Geschäft profitabler und agiler zu machen.

Mittels Kreislaufwirtschaft zu einer nachhaltigeren Industrieproduktion
Die Produkte, die nach der neuen Methode von NematX gefertigt wurden, liegen mittlerweile auf dem Qualitätsniveau traditionell gefertigter Produkte. So lassen sich deutliche Kosten- und Lieferzeitvorteile für kleine und mittlere Produktionsserien realisieren. Zusätzlich können CO2- Emissionen dank minimalem Materialverbrauch und vollständig recycelbarer Materialien um bis zu 80% reduziert werden. «Parallel zu unserer internen Materialentwicklung haben wir von Beginn weg konsequent auf Recyclingprozesse gesetzt, mit welchen wir aus nicht mehr benötigten Bauteilen neues Druckmaterial produzieren können», führt Silvan Gantenbein weiter aus. Erklärtes Ziel und Ansporn bei NematX ist es, mittels innovativer Technologien sowohl zur Lösung technischer, als auch gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen und dabei die Industrieproduktion nachhaltiger zu machen.

Weitere Informationen: www.nematx.com

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis