Symbolbild

Giftstoffe in altem Spielzeug sind ein Hindernis für die Kreislaufwirtschaft

Publiziert

Wenn man Kinder mit ausgedientem Plastikspielzeug spielen lässt, könnte dies ein Gesundheitsrisiko darstellen. Als Forscher der Universität Göteborg eine grosse Anzahl von altem Spielzeug und Verkleidungsgegenständen aus Kunststoff untersuchten, wurde festgestellt, dass 84 Prozent der Gegenstände Giftstoffe enthalten, die das Wachstum und die Entwicklung sowie die Fortpflanzungsfähigkeit von Kindern beeinträchtigen können. Diese Giftstoffe sind ein Hindernis für die künftige Kreislaufwirtschaft mit Wiederverwendung und Recycling, erklären die Forscher.

Das derzeitige Wegwerfverhalten geht verschwenderisch mit den Ressourcen um und belastet die endlichen Ressourcen der Erde. Im Jahr 2021 hat das Europäische Parlament einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft verabschiedet. Er fördert die Wiederverwendung, die Reparatur und das Recycling von Produkten und Materialien. Die Frage ist jedoch, ob alle Produkte wiederverwendet werden können?

Forscher der Universität Göteborg haben kürzlich einen Artikel im Journal of Hazardous Materials Advances veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass altes Spielzeug und Verkleidungsgegenstände giftige Chemikalien enthalten können, die Krebs verursachen, die DNA schädigen oder die Fortpflanzungsfähigkeit von Kindern beeinträchtigen können.

Giftige Chemikalien in den meisten alten Spielzeugen

Zu den gefährlichen Chemikalien, die entdeckt wurden, gehören Phthalate und kurzkettige Chlorparaffine, die als Weichmacher und Flammschutzmittel in Spielzeug verwendet werden.

Professor Bethanie Carney Almroth von der Universität Göteborg erforscht die Auswirkungen von Kunststoffen und kunststoffverwandten Chemikalien auf die Umwelt. Sie leitete die Studie, die am interdisziplinären Zentrum für zukünftige chemische Risikobewertung und Managementstrategien (FRAM) durchgeführt wurde. Für die Studie wählten die Forscher 157 verschiedene neue und alte Spielzeuge aus und massen ihren chemischen Gehalt.

Die Studie ergab, dass die meisten älteren Spielzeuge und Gegenstände (84 Prozent) Mengen an Chemikalien enthielten, die über den geltenden gesetzlichen Grenzwerten lagen. Insgesamt 30 Prozent der neueren Spielzeuge und Gegenstände überschritten ebenfalls die gesetzlichen Grenzwerte. Die älteren Spielzeuge waren jedoch bei weitem schlechter.

"Die Konzentrationen der giftigen Substanzen waren bei den älteren Artikeln deutlich höher. Bei vielen der alten Bälle wurden beispielsweise Konzentrationen von Phthalaten festgestellt, die insgesamt mehr als 40 Prozent des Gewichts des Spielzeugs ausmachten, was 400 Mal über dem gesetzlichen Grenzwert liegt", so Bethanie Carney Almroth.

Giftstoffe als Hindernis für die Kreislaufwirtschaft

Die EU-Gesetzgebung über den chemischen Inhalt von Spielzeug, die so genannte Spielzeugsicherheitsrichtlinie, regelt die zulässigen Mengen einer Reihe von chemischen Substanzen in Spielzeug, um die Gesundheit und Sicherheit von Kindern zu schützen. Derzeit liegen die zulässigen Grenzwerte für neues Spielzeug gemäss der Spielzeugsicherheitsrichtlinie bei 0,1 Gewichtsprozent für Phthalate und 0,15 Gewichtsprozent für kurzkettige Chlorparaffine.

"Die Studie zeigt, dass Wiederverwendung und Recycling nicht immer automatisch eine gute Sache sind. Der Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft erfordert Verbote und andere politische Massnahmen, um gefährliche Chemikalien aus Kunststoffen und anderen Materialien zu beseitigen. Die Richtlinie über die Sicherheit von Spielzeug hat zwar entscheidend dazu beigetragen, die Häufigkeit gefährlicher Chemikalien in Spielzeug zu verringern, aber sie galt nur für neues Spielzeug, nicht für altes", erklärt Daniel Slunge, Umweltökonom an der Universität Göteborg.

Literatur

  • Bethanie Carney Almroth, Daniel Slunge; Circular economy could expose children to hazardous phthalates and chlorinated paraffins via old toys and childcare articles; Journal of Hazardous Materials Advances; Volume 7, August 2022, 100107

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis