Insgesamt machen diese achromatischen Farben rund 80 Prozent der Farbpalette im Automobilsektor aus. Das zeigt der aktuelle BASF Color Report 2023 for Automotive OEM Coatings. Die chromatischen Farbtöne bleiben mit einem Anteil von etwa 20 Prozent stabil, kommen aber in Europa mit weniger Vielfalt aus als z.B. in Asien. Bei der Auswahl der Farbtöne haben europäische Kunden länderspezifische Vorlieben. Deutschland favorisiert Blau (11 Prozent ), Spanien und Grossbritannien bevorzugen Rot und Orange (ca. 9 Prozent ), Frankreich steht auf Grün (6 Prozent ) und Italien liebt alle Farben. Dort ist der Anteil an chromatischen Farben mit 30 Prozent am grössten. Damit es künftig bunter zugeht, haben die BASF-Designer Veränderungen in der Farbvielfalt angestossen, die dem Wunsch vieler Hersteller gerecht werden, der neuen Generation von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und digitalen Features auch optisch ein modernes Erscheinungsbild zu verleihen. Hellere, ausdrucksstarke Töne und neue Farbräume werden zunehmend relevant und sollen eine positive Stimmung mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Funktionalität widerspiegeln.
Vivaness
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 11.-14. Februar 2025
Ort: Nürnberg (D)