Abdul Rahman Al-Tamtami, Vizepräsident Global Marketing OQ. Foto: ArabPlast

Oman fördert Kunststoffverarbeitung mit 160 Millionen US-Dollar

Publiziert

Mit dem Labayn-Incentive-Programm unterstützt Oman aktiv den Aufbau einer lokalen Kunststoffverarbeitung. Bereits 18 Unternehmen haben sich angesiedelt – mit Investitionen von 160 Millionen US-Dollar. Ziel ist es, mehr Wertschöpfung im Land zu realisieren.

Zwei Jahre nach Start des Labayn-Förderprogramms zieht Oman eine positive Zwischenbilanz: 18 Unternehmen aus Europa, dem Nahen Osten, Indien, China und Südostasien haben Investitionen zugesagt, wie Abdul Rahman Al-Tamtami, Vice President Global Marketing beim staatlichen Chemiekonzern OQ, auf einer Pressekonferenz in Rotterdam bekannt gab.

Investitionen von 160 Millionen US-Dollar und 600 neue Arbeitsplätze

Die bisherigen Zusagen belaufen sich auf 160 Millionen US-Dollar (ca. 140 Millionen Euro) und sollen über 600 Arbeitsplätze schaffen. Vier dieser Unternehmen – mit einem Gesamtvolumen von 54 Millionen US-Dollar – wollen noch im laufenden Jahr mit der Produktion starten. Namen wurden bisher nicht genannt, OQ führt jedoch bereits weitere Gespräche mit Firmen aus Brasilien und anderen Teilen Amerikas.

Lokale Verarbeitung statt Export – Wertschöpfung im Inland stärken

Hintergrund der Strategie ist ein strukturelles Ungleichgewicht: Trotz einer Produktionskapazität von rund 1.2 Millionen Tonnen Polyethylen, 1 Million Tonnen Polypropylen und 1 Million Tonnen PET pro Jahr importiert Oman fast alle verarbeiteten Kunststoffprodukte. 90 Prozent der petrochemischen Produktion werden derzeit exportiert.

Ziel des Programms ist es, mehr Wertschöpfung im Inland zu halten, Arbeitsplätze zu schaffen und Oman's industrielle Diversifizierung voranzutreiben.

Standortvorteile: Energie, Geografie, Sicherheit

OQ sieht sich dabei nicht nur als Rohstofflieferant, sondern als Enabler und Partner für ausländische Investoren. «Wir agieren wie ein Concierge», so Al-Tamtami. Oman hebt seine niedrigen Energie- und Feedstockkosten, die geostrategische Lage zwischen Europa, Afrika und Asien sowie die politische Stabilität als zentrale Standortvorteile hervor.

Zudem wurde das PP-Portfolio von OQ kürzlich um Spezialtypen für dünnwandige Lebensmittelverpackungen erweitert – ein klares Signal an die Verpackungs- und Konsumgüterindustrie.

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis