Mit der neuesten Generation seiner PET-Line 4000 bringt Netstal eine Hochleistungsmaschine auf den Markt, die für höchste Ausstossraten bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch ausgelegt ist. Neu integriert sind unter anderem ein 144-Kavitäten-Werkzeug mit Selbstreinigung, ein kamerabasiertes Qualitätssystem sowie der sogenannte Quality Shot zur Stichprobenentnahme.
Höchste Produktivität bei optimierter Energieeffizienz
Die PET-Line 4000 arbeitet mit einer Zykluszeit von 4.8 Sekunden und produziert rund 108’000 Preforms pro Stunde. Die neue Funktion zur Systemdruckabsenkung reduziert den Energieverbrauch zusätzlich. Damit gehört das System laut Hersteller zu den effizientesten Anlagen auf dem Markt.
Intelligente Qualitätssicherung im Prozess
Ein kamerabasiertes Inline-Kontrollsystem, entwickelt mit Partner IMDvista, ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung der Preform-Qualität. Mit dem Quality Shot lassen sich auf Knopfdruck komplette Schüsse für Laboranalysen bereitstellen – ein Schritt zur besseren Rückverfolgbarkeit und Prozesskontrolle.
Assistent für den schnellen Werkzeugwechsel
Die Maschinensteuerung Axos bietet neu den integrierten Task «Quick Mold Change», eine schrittweise geführte Anleitung für den Werkzeugwechsel. Dieser lässt sich damit auch von weniger erfahrenem Personal schnell und sicher durchführen.
Einsatz in der digitalen Prozesskette
Für die durchgängige Produktionsvernetzung stellt bfa solutions die Anbindung an ein MES-System via OPC-UA und Euromap-Schnittstellen sicher. Weitere Systempartner wie MHT, Neopet, Eisbär und EF Cooling ergänzen das Setup.
Die neue PET-Line 4000 ist vom 15.–19. September 2025 auf der drinktec in München zu sehen (Halle C6, Stand 361).