Kunststoffindustrie vor der Trendwende?


Noch hat sich die Kunststoffindustrie vom starken Rückgang nicht erholt. Eine Datenerhebung vom Branchenverband Swiss Plastics zeigt, dass die Umsätze 2016 in allen Bereichen nahezu gehalten werden konnten.

Die Aufhebung der Euro-Untergrenze zum Franken hat der gesamten Schweizer Wirtschaft stark zu schaffen gemacht. Besonders betroffen von der Massnahme der Nationalbank war indes die Kunststoffindustrie, welche 2015 enorme Umsatzeinbussen verzeichnen musste. In der Zwischenzeit hat sich die Situation verbessert, allerdings noch nicht normalisiert. Die entsprechenden Daten, welche Swiss Plastics jährlich quer durch die Branche erhebt, zeigen folgendes Bild: Während vor einem Jahr noch ein Minus im Gesamtumsatz von 7,3 Prozent ausgewiesen wurde, ging der Umsatz 2016 noch um 1,2 Prozent auf 13,761 Milliarden Franken zurück. Kurt Röschli, Swiss Plas tics Geschäftsführer Technik, nennt für die partielle Markterholung zwei Gründe: «Einerseits haben die Unternehmer gelernt, mit der Euro-Problematik umzugehen, andererseits steht die Marge wieder im Vordergrund und weniger der Umsatz.»

Export mit leichtem Plus
Die verarbeitete Menge von Kunststoff und Kautschuk ist mit insgesamt 804 083 Tonnen nahezu identisch mit der Vorjahresmenge, welche 805 781 Tonnen betrug. In den letzten fünf Jahren hat sich die Menge um die 800 000 Tonnen-Marke eingependelt. Dabei entfallen 768 180 Tonnen auf den Bereich Kunststoff, 35 903 Tonnen betreffen das Segment Kautschuk. Auch beim Export von Halb- und Fertigfabrikaten zeichnet sich ein ähnliches Bild in der Entwicklung wie bei Umsatz und Rohstoffverbrauch ab. Mit insgesamt 3268 Millionen Franken bewegt sich der Export mit einem leichten Plus auf Vorjahresniveau (3246 Millionen). Dabei werden 1599 Millionen mit Halbfabrikaten und 1669 Millionen mit Fertigfabrikaten generiert. Röschli betont: «Angesichts der Euro-Situation erstaunt das leichte Plus. Aus unserer Sicht spricht das ganz für eine wettbewerbsfähige Branche, die trotz schwierigen Währungsbedingungen intakt ist!»

Aufteilung nach Segmenten
Die Einsatzbereiche der diversen Kunststoffe finden sich schwerpunktmässig und wie bereits in den vergangenen Jahren im Verpackungssektor (44,2 %), und im Bau (34 %). Mit 4,7 Prozent ist die Medizintechnik gut aufgestellt, gefolgt vom Fahrzeugbau (4 %). Der Rest des Kuchens verteilt sich auf Elektro und Elektronik (3,3 %), Haushalt (2,1 %), Möbel (0,4 %) und Landwirtschaft (0,2 %). Röschli führt aus: «Die Zahlenwerte entsprechen in etwa der Verteilung, wie sie in Deutschland feststellbar sind.» Eine Ausnahme bildet indes der Fahrzeugbau, der im nördlichen Nachbarland wirtschaftlich stärker ins Gewicht fällt an in der Schweiz. «Dafür sind wir im Segment Medizintechnik stärker», ergänzt Röschli.

Wiederverwertung zieht an
Bei der Verwertung ist der Export von Kunststoffabfällen mit 99 010 Tonnen konstant geblieben (98 792 Tonnen), während der Import sich von 16 886 Tonnen im Jahr 2015 auf 39 056 Tonnen letztes Jahr mehr als verdoppelt hat. Ob und in welcher Grössenordnung die Kunststoffabfälle an die Recyclingbetriebe gehen, ist aus der Statistik nicht ersichtlich. Um im Seilziehen um die Kunststoffabfälle eine für alle Seiten vernünftige Regelung zu finden, müssten die involvierten Parteien zusammensitzen und die divergierenden Interessen der Vewertungsbetriebe diskutieren. Grundsätzlich hat sich die Wiederverwertung der Kunststoffmaterialien in den letzten Jahren erfreulich entwickelt. 2014 setzten die Betriebe 10 Prozent Kunststoffabfall ein, 2015 stieg der Vergleichswert um ein Prozentpunkt. 2016 stieg der Anteil bereits auf 14 Prozent (je 7 % innerbetriebliche Verwertung und Rezyklat).

Positive Aussichten
Die Zukunftsperspektive für die Kunststoffindustrie ist grundsätzlich nicht schlecht. Betrachtet man den Produktionsindex der EU, zeigen die Kurven ganz klar nach oben. Blendend geht es insbesondere der deutschen Wirtschaft. Das stimmt Kurt Röschli zuversichtlich: «Das kann sich für unsere Branche positiv auswirken, gehen doch über 40 Prozent unseres Exports ins nördliche Nachbarland.» Die Umfrage, welche Swiss Plastics durchgeführt hat, erhärten die optimistischen Annahmen. Exakt 49 Prozent der befragten Unternehmen erwartet im laufenden Geschäftsjahr einen höheren Umsatz, 40 Prozent rechnen mit einem gleichbleibenden Umsatz und nur 11 Prozent gehen davon aus, dass die Zahlen rückläufig sein werden. Im Vorjahr rechneten noch 33 Prozent mit einem geringeren Umsatz. Positiv sind auch die Aussichten für das Personal. 21 Prozent der Firmen wollen den Mitarbeiterstand aufstocken, 60 Prozent diesen unverändert beibehalten und 19 Prozent geben an, Mitarbeitende abbauen zu wollen. Insgesamt zieht Röschli für die Branche ein positives Fazit: «Betrachtet man den verlangsamten Rückgang und die positiven Trendaussagen, präsentiert sich die Situation für die Schweizer Kunststoffindustrie durchaus erfreulich.» Gemäss seinen Aussagen liesse sich die Situation sogar mit jener der MEM-Industrie vergleichen. Röschli hält abschliessend fest: «Die Firmen weisen wieder bessere Margen auf, sie setzen auf Fachpersonal und sie haben die Situation mit dem Euro mittlerweile im Griff. Das stimmt mich optimistisch.»

Umsätze
Verarbeitete Mengen von Kunststoff und Kautschuk (Tonnen)
Exporte von Halb- und Fertigfabrikaten aus Kunststoff
Importe und Exporte von Kunststoffabfällen


Peter Stauffer, Swiss Plastics,
Geschäftsführer Administration

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis