Pilotprojekt für das Recycling von Automobilkunststoffen gestartet

ETH Zürich entwickelt neues Verfahren zur Wiederverwertung von Acrylglas

Neue Additive erweitern Einsatzmöglichkeiten von Biopolymeren

Polyurethan mit Formgedächtnis

BASF optimiert mechanisches Kunststoffrecycling mit Forschungspartnern

Neue Methode zur Verstärkung von PVC-Produkten

Neue Technologien für ressourcenschonendes Bauen zur Marktreife entwickelt

Förderung des industriellen 3D-Drucks von Hochleistungskunststoffen

19. Rapperswiler Kunststoff-Forum am 5. September 2024

Nachweis von Reifenabrieb-Chemikalien in Blattgemüse

Neuer Pilz zur Plastikreduktion im Meer entdeckt

Biobasierte Rohstoffe und neue Kautschuktypen

Theoretische Metallocene werden Realität

Nachhaltige Kunststoffe aus landwirtschaftlichen Abfällen

Mit Bioabfall zum Kunststoffersatz

Es geht immer kleiner: Wenn Nanoplastik keiner ist ...

Fahrzeugreifen als Quelle von Mikroplastik

Neue Technologien erleichtern die Produktion von biobasierten Kunststoffen

Sponsored

Zuwendungsbescheid für Werkstoffforum der Zukunft

Die Schaumstoffindustrie revolutionieren

Kunststoffeintrag in die Weltmeere bisher massiv überschätzt

Start-up recycelt Labormüll zu neuen Laborverbrauchsmaterialien

Biokunststoff aus Papierhandtüchern?

Warum Kanalisationsrohre aus Kunststoff nachhaltig sind

Neuer Kunststoff schützt vor Flammen

PreZero schliesst Kooperation mit Shell

Mikroplastik in Gewässern

Vorhersage von Polymereigenschaften

Tagung: Funktionsintegration mit leitfähigen Kunststoffen

Dickes Wachstum bei dünnen Verpackungen

Eine Tessiner Geschichte im Zeichen von Swiss Made

Per Katalyse von Ethanol zu Butadien

Neue Strategie für rezyklierbare Polyolefine

International konkurrenzfähige Energiematerialien entwickeln

Überwindung einer Materialeigenschaft, die Forscher seit Jahren behindert

Forscher fordern Verbot von Zigarettenfiltern

Neues Verfahren entzieht Duftstoffe

Neuartige Vliesstoffe mit hohem technologischen Potenzial

Der Aufstieg von Kohlendioxid als erneuerbare Kohlenstoffquelle

Neue Erkenntnisse zum Enzym, das PET-Kunststoff zersetzt

Spark Award für neuen Korrosionsschutz

Erneuerbare Materialien aus Bäumen und Mais

Umwandlung von Kunststoffabfällen in einen wertvollen Bodenzusatzstoff

Solarbetriebene Umwandlung von Plastik

Neuartige Polymere verkapseln Duftstoffe

Bildung von Biozement in Echtzeit untersuchen

Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker

Nanokunststoffe produzieren bei Lichteinwirkung unerwartet reaktive oxidierende Verbindungen

Von der Strasse auf den Teller

Die neue Generation natürlicher Biopolymer-Materialien

Wasserstrassen – Die Autobahnen der Plastikverschmutzung

Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben

Forscher recyceln bisher nicht verwertbares Plastik

Unternehmen sollen künftig für Entsorgung von Einwegkunststoff zahlen

TUM IDEAward für nachhaltige Start-up-Ideen

Chemikalien könnten globalen Plastikvertrag untergraben

Whitepaper: Enzymatische Zersetzung von Kunststoffen

Graffiti-Sprühfarben belasten Böden mit Mikroplastik

Blinde Flecken bei der Überwachung von Plastikmüll

Massgeschneiderte Mikroben zum Kunststoffrecycling

"Intelligentes Kunststoffmaterial" für weiche, flexible Robotik und Elektronik

Stahlwerksgase werden in Biokunststoff umgewandelt

Mit vereinten Kräften: Blitzschnelles 3D-Mikrodrucken mit zwei Lasern

Neues Upcycling-System für kommerzielle Polyester

Warum Kunststoffe gelb werden

Nanodiamanten aus Flaschenplastik

Ökonomische PEF-Herstellung

Aufspüren von Nanoplastik in der Luft

SGS erweitert Angebot

Mikroplastikverschmutzung im Nordost-Atlantik

Endstation Tiefsee: Mikroplastik belastet Meeresgrund noch stärker als angenommen

Wie reagieren Zellen auf Mikro- und Nanoplastik?

Hartverchromung aus dreiwertigen Elektrolyten – Aktueller Entwicklungsstand

Künstliche Intelligenz in der Produktionsautomatisierung

Neuer PET-ähnlicher Kunststoff direkt aus Abfallbiomasse hergestellt

Kunststoff aus Vanillin

Photosynthese inspiriert Prozess zur Herstellung von Grundchemikalien

Superwürmer, die sich durch Plastikmüll fressen

Von der Tüte ins Essen: Welche Schadstoffe sind im Verpackungsmaterial?

Wachsmotten-Enzyme können Plastik abbauen

Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit

Ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft?

Ein besserer Weg zur Herstellung von Verbindungen für Pharmazeutika und andere Chemikalien

Chemiker nutzen die Sonne, um Plastikabfälle zu recyceln

Neues Verfahren ermöglicht 3D-Druck von kleinen und komplexen Bauteilen aus Glas in wenigen Minuten

Methode zerlegt Plastikflaschen effizient in ihre Bestandteile

Behandelte Kunststoffabfälle können Kohlendioxid gut binden

Mikroplastik im menschlichen Blutkreislauf gefunden

Aus Abfallprodukten Erdöl-Ersatz herstellen

Bundesrat wählt neue Direktorin der Empa und bestätigt Präsident der ETH Zürich im Amt

«Horizon Europe»: Bundesrat verabschiedet Übergangsmassnahmen für KMU und Start-ups

Hyperloop: Durchbruch in Las Vegas

Mikrorisse in Flugzeugen fühlen und sehen

Mehrweg-Plastikflaschen setzen Hunderte von Chemikalien frei

Neuer Elektrolyt für Festkörper-Lithium-Ionen-Batterien

Fast alle Chemikalien belasten den Planeten

In den Alpen schneit es Plastik

Chemikalien in Kunststoffen können zur Gewichtszunahme beitragen

Mikroplastik in der Antarktis auf der Spur

4D-Druck: Wärme schrumpft gedruckte Objekte

Genaue Analysen von Werkstücken aus dem 3D-Druck

Die erste waschbare Batterie

Vermeintlich gleichartige Mikroplastik-Partikel zeigen unterschiedlich hohe Toxizität

Neues Material auf Ligninbasis soll fossile Kunststoffe und Klebstoffe ersetzen

4D-Druck: Wärme schrumpft gedruckte Objekte

Fische sind zunehmend hormonaktiven Substanzen ausgesetzt

Neue Katalysatoren für Brennstoffzellen

Trends in der Polyurethanverarbeitung

Netto-Null-Emissionen bei Kunststoffen möglich

Neuer Wirkungsgradrekord bei flexiblen Solarzellen

Enzyme erfolgreich in Kunststoffe einbinden

Vorgespannte Pflaster für alte Bauten

Dickenmessung: Schicht um Schicht

Enzyme erfolgreich in Kunststoffe einbinden

Mit Magneten Plastikpartikel aus dem Wasser entfernen

Wie Cyanobakterien die Kunststoffindustrie revolutionieren könnten

Mysteriöser Schaum reduziert chemische Abfälle

Zwei-Phasen-Material mit überraschenden Eigenschaften

Akustische Verfahren zur Charakterisierung von Klebverbindungen

Plasmabehandlung verringert Migration von Weichmachern aus Blutbeuteln

Verbesserter 3D-Druck mit teilkristallinen Polymeren

Multimaterial-Batteriegehäuse für die Elektro-Mobilität

Aktuelle Prognose für biobasierte Polymere

Die Nutzung von Kunststoffen entdämonisieren

Swiss Technology Award für Projekt von Sika, 3A und HSR

CO2 – ein Rohstoff für nachhaltige Kunststoffe

Es geht wieder aufwärts – und zwar markant

Mikroplastik: Was wirklich hilft!

Neue Kunststoffe für die Medizin

Sponsored - Covestro: Globale Kompetenz in Polymeren

Sponsored - POLYMERTECHNIK: KUNSTSTÜCK KUNSTSTOFF

EVENTS

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

CosmeticBusiness

Entdecken Sie innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft der Kosmetikindustrie

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: München (D)

The Pharma Days

Die Pharma Days (TPD) sind eine Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Zusammenarbeit, Innovation und Geschäftswachstum vorantreiben soll.

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis