Vergleich der Itaconsäureproduktion im natürlichen Stoffwechselweg in E. coli und der Konstruktion eines neuen Itaconsäure-Biosynthesewegs durch Einführung eines neuen künstlichen Enzyms. Die Itaconsäureproduktion stieg daraufhin an.

Stahlwerksgase werden in Biokunststoff umgewandelt

Publiziert

Ein koreanisch-spanisches Forschungsteam entwickelt ein Verfahren zur Massenproduktion von Itaconsäure unter Verwendung künstlicher Enzyme

Die Lieferung von Lebensmitteln macht es einfach, im Handumdrehen köstliche Speisen zu geniessen. Doch der Plastikmüll, der bei der Lieferung von Lebensmitteln anfällt, verschmutzt die Umwelt und bedroht unsere Zukunft. Eine Alternative ist Biokunststoff, der auch als biologisch abbaubarer Kunststoff bezeichnet wird. Biokunststoff, der aus umweltfreundlichen Rohstoffen hergestellt wird, emittiert während des Produktionsprozesses weniger Schadstoffe und hat natürliche Zersetzungseigenschaften. Vor kurzem hat ein koreanisch-spanisches Forschungsteam Biokunststoff aus Abfallprodukten der Gasfermentation von Stahlwerken hergestellt.

Mikroorganismus macht Massenproduktion
Im Rahmen gemeinsamer Forschungsarbeiten mit dem spanischen Center for Research in Agricultural Genomics (CRAG) hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Gyoo Yeol Jung, den Doktoranden Dae-yeol Ye und Jo Hyun Moon sowie Dr. Myung Hyun Noh vom Fachbereich Chemieingenieurwesen am POSTECH eine Technologie zur Erzeugung künstlicher Enzyme aus E. coli entwickelt. Im Rahmen der gemeinsamen Forschung gelang es dann, Itaconsäure, einen Ausgangsstoff für Biokunststoff, aus Essigsäure in E. coli in grossen Mengen zu produzieren.

Diese für ihre Bedeutung anerkannte Studie wurde kürzlich in der Rubrik "Editor's Highlights" der internationalen Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

Itaconsäure, die von Pilzen mit membranumschlossenen Organellen produziert wird, dient als Rohstoff für verschiedene Kunststoffe, Kosmetika und antibakterielle Mittel. Obwohl ihr weltweiter Marktwert in diesem Jahr auf rund 130 Mrd. KRW (91 Mio. USD) geschätzt wird, sind ihre Produktion und Nutzung aufgrund des komplexen Produktionsprozesses und der hohen Produktionskosten begrenzt.

Aus diesem Grund werden derzeit Studien zur Herstellung von Itaconsäure mit industriellen Mikroorganismen wie E. coli durchgeführt. Obwohl E. coli mit kostengünstigen Rohstoffen hergestellt werden kann und leicht zu kultivieren ist, waren für die Herstellung von Itaconsäure zusätzliche Rohstoffe oder Verfahren erforderlich, da es keine membranumschlossenen Organellen besitzt.

Mit Hilfe der Biosynthese entwickelte das gemeinsame Forschungsteam ein künstliches Enzym, das E. coli den Weg zur direkten Produktion von Itaconsäure ohne membranumschlossene Organellen ebnete. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass das neu entwickelte Enzym in E. coli zur Produktion von Itaconsäure eingesetzt werden kann. Mit dieser Technologie ist es nun möglich, eine mikrobielle Zellfabrik aufzubauen, die auf einfache Weise Itaconsäure aus billigen und verschiedenen Rohstoffen herstellen kann.

Schlüsseltechnologie
Dieses Forschungsergebnis wird als originäre Schlüsseltechnologie für die Herstellung von Itaconsäure aus Nebenprodukten der Gasfermentation von Stahlwerken, Algen sowie landwirtschaftlichen und fischereilichen Nebenprodukten wie lignozellulosehaltiger Biomasse bewertet. Indem der Rohstoff aus der Petrochemie durch biosynthetisierte Itaconsäure ersetzt wird, dürfte die neue Technologie zu einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft beitragen und den Itaconsäuremarkt erheblich erweitern.

Literatur
Ye, Dy., Noh, M.H., Moon, J.H. et al. Kinetic compartmentalization by unnatural reaction for itaconate production. Nat Commun 13, 5353 (2022)

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis