Neuer Pilz zur Plastikreduktion im Meer entdeckt

Publiziert

Ein Durchbruch in der Forschung: Ein Pilz, der Plastik abbaut. Ein im Meer lebender Pilz hat die Fähigkeit, den Kunststoff Polyethylen abzubauen, vorausgesetzt, er wird zuvor der UV-Strahlung des Sonnenlichts ausgesetzt. Die Ergebnisse dieser Forschung, die von Wissenschaftlern des NIOZ und anderen Institutionen, auch aus der Schweiz, durchgeführt wurde, sind in der Fachzeitschrift "Science of the Total Environment" veröffentlicht worden. Es wird vermutet, dass in den tieferen Meeresregionen noch viele weitere plastikabbauende Pilze existieren könnten.

Parengyodontium album lebt in dünnen Schichten zusammen mit anderen Mikroben auf Plastikmüll im Meer. Forscher des Königlich Niederländischen Instituts für Meeresforschung (NIOZ) haben herausgefunden, dass dieser Pilz in der Lage ist, Partikel des Kunststoffs Polyethylen (PE) abzubauen, welcher der häufigste Kunststoff im Meer ist. Diese Entdeckung wurde in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität Utrecht, der Ocean Cleanup Foundation sowie Forschungsinstituten in Paris, Kopenhagen und St. Gallen gemacht. Bislang sind nur vier Arten von Meerespilzen bekannt, die Plastik abbauen können, im Gegensatz zu einer grösseren Anzahl von Bakterien, die diese Fähigkeit besitzen.

Quantifizierbarer Abbauprozess

Die Forscher suchten in den Hotspots der Plastikverschmutzung im Nordpazifik nach plastikabbauenden Mikroben. Sie isolierten den Pilz aus gesammeltem Plastikmüll und züchteten ihn im Labor auf speziellen Kunststoffen, die markierten Kohlenstoff enthalten. Annika Vaksmaa vom NIOZ erklärt: "Die so genannten 13C-Isotope bleiben in der Nahrungskette nachweisbar und erlauben uns, den Kohlenstoffweg zu verfolgen." Im Labor zeigte sich, dass der Abbau von PE durch P. album mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,05 Prozent pro Tag erfolgt. Der Pilz wandelt den grössten Teil des abgebauten PE in Kohlendioxid um, was keine zusätzlichen Umweltrisiken darstellt.

UV-Strahlung als notwendiger Faktor

Die Forscher stellten fest, dass Sonnenlicht für den Abbau von PE durch den Pilz unerlässlich ist. Vaksmaa erklärt: "P. album baut nur PE ab, das zuvor UV-Licht ausgesetzt wurde. Dies bedeutet, dass der Pilz nur Plastik abbauen kann, das nahe der Meeresoberfläche schwimmt." UV-Licht erleichtert somit nicht nur den mechanischen Abbau von Plastik, sondern unterstützt auch den biologischen Abbau durch marine Pilze.

Potenzial weiterer Pilze in tieferen Meeresregionen

Da viele Kunststoffe in tiefere Meeresschichten absinken, bevor sie dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, kann P. album diese nicht abbauen. Vaksmaa geht jedoch davon aus, dass es weitere, bisher unbekannte Pilze gibt, die auch in tieferen Teilen des Ozeans Plastik abbauen können. Meerespilze sind in der Lage, komplexe, kohlenstoffhaltige Materialien abzubauen, und es ist wahrscheinlich, dass es neben den bisher identifizierten Arten noch weitere plastikabbauende Pilze gibt.

Dringender Bedarf an plastikabbauenden Organismen

Die Suche nach Organismen, die Plastik abbauen können, ist dringend notwendig. Jährlich produziert die Menschheit über 400 Milliarden Kilogramm Plastik, und diese Menge soll sich bis 2060 mindestens verdreifachen. Ein Grossteil dieses Plastikmülls gelangt ins Meer, wo er in subtropischen Wirbeln gefangen bleibt. Allein im Subtropischen Wirbel des Nordpazifiks haben sich bereits 80 Millionen Kilogramm schwimmendes Plastik angesammelt.

Fazit

Die Entdeckung von Parengyodontium album und seiner Fähigkeit, Polyethylen abzubauen, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen die Meeresverschmutzung dar. Weitere Forschungen sind notwendig, um das Potenzial anderer Pilze in tieferen Meeresregionen zu erkunden und effektive Strategien zur Reduzierung von Plastikmüll zu entwickeln.

 

 

 

 

4o

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

CosmeticBusiness

Entdecken Sie innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft der Kosmetikindustrie

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: München (D)

The Pharma Days

Die Pharma Days (TPD) sind eine Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Zusammenarbeit, Innovation und Geschäftswachstum vorantreiben soll.

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis