Foto: Ems Chemie

Gewinn-Einbruch bei EMS-Chemie

Publiziert

Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben beim Spezialchemiekonzern Ems deutliche Spuren hinterlassen. Umsatz und Gewinn sind im Geschäftsjahr 2020 deutlich eingebrochen. Die hohen Margen konnte das Unternehmen aber verteidigen.

Die hochleistungsfähigen Kunststoffe von Ems-Chemie kommen in vielen Anwendungen zum Einsatz. Vor allem die Autobauer setzten auf die Ems-Polymere als leichtere Alternative zu Stahl und Co. Der grösste Kundenmarkt von Ems, er steuert fast sechs von zehn Franken zum Umsatz bei, brach zuletzt aber massiv ein.

Weltweit gingen im vergangenen Jahr 16 Prozent weniger Fahrzeuge vom Band, erklärte Firmenchefin Magdalena Martullo-Blocher am Freitag vor den Medien. Im ersten Semester waren es im Zuge der verordneten Schliessungen zur Eindämmung der Pandemie noch minus 34 Prozent.

Wie so oft gehe China der Erholung voran, sagte Martullo. Gleichzeitig liess es sich die SVP-Nationalrätin nicht nehmen, mehr als einmal ihre Unzufriedenheit mit der Corona-Politik des Bundesrates durchblicken zu lassen.

Nicht nur im Auto

Die Schwäche der Autobauer hinterliess auch Spuren bei Ems: Insgesamt setzte das Unternehmen mit seinen Polymeren sowie mit Spezialitätenchemie 1,80 Milliarden Franken um, das sind deutliche 16,3 Prozent weniger als im Vorjahr.

Währungen und Devestitionen ausgerechnet wären die Ems-Verkäufe um 11 Prozent geschrumpft. Man habe sich also besser geschlagen als der gesamte Auto-Markt, betonte Martullo.

Den Ems-Produkte stecken nicht nur in Autoteilen. Das Unternehmen generierte zuletzt erneut Neugeschäfte - gerade auch ausserhalb des Automobilsektors. Die Kunststoffe aus Domat/Ems und anderen Standorten werden auch in Brillen, Skischuhen, Elektrowerkzeugen oder Banknoten verwendet.

Auch die "Corona-Produkte" aus dem Hause Ems liefen laut Martullo gut. Die Polymere finden auch Anwendung in Schutzbrillen und Visieren, Beatmungs- und Atemschutzmasken oder in Behältern für Desinfektionsmittel.

Hohe Marge verteidigt

Die Neugeschäfte - diese können in der Regel mit besseren Margen abgeschlossen werden - und bereits früher eingeleitete Effizienzprogramme sorgten trotz der Umsatzbaisse für unverändert hohe Margen.

In Zahlen ausgedrückt lag der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT mit 515 Millionen Franken zwar um 17,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die entsprechende Marge ging aber lediglich um 0,4 Prozentpunkte auf immer noch sehr hohe 28,6 Prozent zurück.

Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 440 Millionen Franken - ein Minus von 17,3 Prozent. In der Folge sinkt die Dividende um 3 auf insgesamt 17 Franken je Aktie.

Personal gesucht

Nun brummen die Geschäfte wieder, das Jahr habe "erfreulich" begonnen. «Inzwischen arbeiten alle Mitarbeitende wieder voll», erklärte Martullo. Und mehr noch: «Wir suchen wieder händeringend Personal - vor allem in der Schweiz.»

Das hängt nicht zuletzt auch damit zusammen, dass Ems bereits ab 2019 eher auf der Bremse gestanden ist, wenn es um die Besetzung von freiwerdenden Stellen ging. Darum hat die Ems heute rund 5 Prozent weniger Mitarbeitende auf der Lohnliste stehen als noch vor einem Jahr.

Für das laufende Jahr geht Ems von einer weiteren wirtschaftlichen Erholung aus. Konkret rechnet das Unternehmen 2021 mit einem höheren Umsatz und einem höheren Betriebsergebnis als 2020.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis