Tabelle: Schweiter Technologies

Schweiter Technologies im Übergangsjahr 2024: Fokus auf höhere Profitabilität

Publiziert

Schweiter Technologies blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück und setzt mit dem „Accelerate“-Programm auf höhere Profitabilität. Trotz Umsatzrückgang stieg das bereinigte EBITDA um 3 Prozent, während Einmalkosten die Ergebnisse belasteten. Ab 2025 erwartet das Unternehmen jährliche Einsparungen und eine gesteigerte Effizienz.

Schweiter Technologies erzielte im Geschäftsjahr 2024 in einem anspruchsvollen Marktumfeld solide operative Ergebnisse und einen starken Cashflow, während gleichzeitig ein umfassendes Performance- und Innovationsprogramm zur Steigerung des zukünftigen profitablen Wachstums umgesetzt wurde. Das Jahr 2024 stellte für das Unternehmen ein Übergangsjahr in Richtung höherer Rentabilität dar, wobei der strategische Fokus auf das Geschäft mit Leichtbau-Verbundwerkstoffen geschärft wurde.

Finanzielle Ergebnisse 2024

Der Nettoumsatz verringerte sich um 5 Prozent auf CHF 1'011.3 Millionen (Vorjahr: CHF 1'069.6 Millionen), währungsbereinigt entspricht dies einem Rückgang von 4 Prozent. Trotz des geringeren Volumens stieg das bereinigte EBITDA um 3 Prozent auf CHF 90.9 Millionen (Vorjahr: CHF 89.7 Millionen), was einer Marge von 9.0 Prozent entspricht (Vorjahr: 8.4 Prozent). Der bereinigte EBIT erreichte CHF 45.6 Millionen (Vorjahr: CHF 50.3 Millionen) mit einer Marge von 4.5 Prozent (Vorjahr: 4.7 Prozent). Der Reingewinn sank auf CHF 12.9 Millionen (Vorjahr: CHF 27.6 Millionen), bedingt durch Einmalkosten in Höhe von CHF 22.5 Millionen im Zusammenhang mit dem "Accelerate"-Programm. Der Free Operating Cashflow stieg um 42 Prozent auf CHF 57.2 Millionen (Vorjahr: CHF 40.2 Millionen), hauptsächlich dank eines starken Fokus auf Verbesserungen des Nettoumlaufvermögens und geringerer Investitionsausgaben. Die Nettoliquidität verbesserte sich auf CHF 51.5 Millionen, und die Bilanz bleibt mit einer Eigenkapitalquote von 67 Prozent solide. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung am 9. April 2025 eine konstante Dividende von CHF 15 pro Namenaktie vorschlagen.

Geschäftsentwicklung 2024

Die Märkte waren im gesamten Jahr von anspruchsvollen Bedingungen geprägt. Geopolitische Unsicherheiten in vielen Ländern führten zu verhaltenen Investitionen und Konsumausgaben, und die wirtschaftliche Schwäche in Europa hielt aufgrund hoher Zinssätze an. Dies führte zu einem niedrigeren Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahr. Der Fokus lag 2024 auf der Umsetzung und dem Abschluss des Performance- und Innovationsprogramms "Accelerate". Dieses optimierte die Produktionsstruktur durch Standortschliessungen und Kostensenkungen in allen Einheiten. Zudem konzentrierte sich die Gruppe darauf, neue Produktionslinien zu automatisieren und Innovationen schneller auf den Markt zu bringen. Das "Accelerate"-Programm verursachte Einmalkosten von CHF 22.5 Millionen und soll ab 2025 jährliche Einsparungen von rund CHF 10 Millionen erzielen.​

Ausblick

Mit den im Jahr 2024 umgesetzten Massnahmen sieht sich Schweiter Technologies gut positioniert, um in den kommenden Jahren von einer gesteigerten Effizienz und Rentabilität zu profitieren. Das Unternehmen bleibt bestrebt, seine Marktposition im Bereich der Leichtbau-Verbundwerkstoffe weiter auszubauen und seinen Kunden innovative Lösungen anzubieten.​

EVENTS

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

CosmeticBusiness

Entdecken Sie innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft der Kosmetikindustrie

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: München (D)

The Pharma Days

Die Pharma Days (TPD) sind eine Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Zusammenarbeit, Innovation und Geschäftswachstum vorantreiben soll.

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis