Zweieinhalb Tonnen Hightech in Las Vegas: Transport der Tunnelbohrmaschine «Groundhog Alpha» beim Wettbewerb der «Digging Dozen».

Hyperloop: Durchbruch in Las Vegas

Publiziert

Rasende Kapseln in Vakuumröhren: In aller Welt arbeiten Firmen und Forschende an «Hyperloop»-Konzepten - auch bei der Empa in Dübendorf. Das «Swissloop Tunneling» Team entwickelt eine Bohrmaschine für unterirdische Transportröhren. Erster Lohn der Mühe: Rang 2 bei einem Wettbewerb in Las Vegas - und wertvolle Erfahrungen für die Zukunft.

400 Studenten-Teams aus aller Welt hatten sich beworben; nur ein Dutzend qualifizierte sich im vergangenen September für die «Not-A-Boring-Competition» in Las Vegas: dem Tunnelbau-Wettbewerb, den Unternehmer und Hyperloop-Förderer Elon Musk ins Leben gerufen hatte. Tagelang dauerten Inspektionen einer Fachjury am Bohrgerät «Groundhog Alpha» (siehe Infobox); dann war das Team «Swissloop Tunneling» der ETH Zürich und weiterer Hochschulen für das Finale qualifiziert: den Versuch, einen 30 Meter langen Tunnel mit einem halben Meter Durchmesser zu bohren. Ein Härtetest für Menschen und Material, wie Eugenio Valli und Lukas Heller vom Leitungsteam des Studentenvereins erzählen.

Während «Groundhog Alpha» noch auf dem Seeweg zurück nach Dübendorf ist, beginnt für das Team die Vorbereitung auf das kommende Jahr - mit etwa 30 Studierenden, die neu einsteigen. Ein Fokus wird auf den besonders wichtigen Teilen der Maschine liegen. Zum Beispiel auf dem «Liner»-Segment, das die Tunnelwand während des Vortriebs per 3D-Druck aus Polymeren herstellt, die wiederum reissfeste Glasfaser-Folien umhüllen. Diese neuartige Technologie wollen die Konstrukteure Überarbeiten, damit sie zuverlässig funktioniert.

Hyperloop-Strecken erscheinen vielen Zeitgenossen als weit entfernte Zukunft oder gar Science Fiction, doch vielerorts wird längst daran gearbeitet - nicht nur an Hochschulen wie der ETH Zürich oder der EPFL. Firmen wie Virgin Hyperloop in den USA und andere investieren längst in diese Technologie, obwohl viele technische Fragen noch ungeklärt sind. Das wichtigste Argument ist der Umweltschutz: Schwebendes Fahren im Vakuum könnte Energieverbrauch und CO2-Emissionen drastisch senken.

Der Prototyp der Bohrmaschine mit dem Schweizer Murmeltier im Namen entstand ab Sommer 2020 - für den Wettbewerb «Not-a-Boring-Competition». Die Anforderung: neue Lösungen, um den Tunnelbau für die Transportröhren zu beschleunigen. «Swissloop Tunneling» setzt sich das Ziel von einem Zentimeter pro Sekunde - dank neuer Ideen. Die Tunnelwand stellt die Maschine schon während des Bohrens mit einem eingebauten 3D-Drucker selber her: eine 15 Millimeter-Schicht aus zwei Polymeren, umgeben von schützenden Glasfaserlamellen. Um präzise zu navigieren und nötigenfalls Kurven graben zu können, steckt der Bohrkopf auf sechs beweglichen Hydraulik-Zylindern. Zudem macht eine geneigte «Startplattform» eine senkrechte Baugrube verzichtbar; das spart Zeit. Der Prototyp ist rund 7 Meter lang und wiegt 2,5 Tonnen. An seiner Entwicklung sind neben der ETH Zürich die Universität St. Gallen und Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) beteiligt.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis