Award Übergabe an IWK (Foto: Messe Luzern/Swiss Plastics Expo)

Award Übergabe an UpBoards (Foto: Messe Luzern/Swiss Plastics Expo)

Award Übergabe an Zühlke/Cutiss (Foto: Messe Luzern/Swiss Plastics Expo)

Award Übergabe an Tide Ocean (Foto: Messe Luzern/Swiss Plastics Expo)

Swiss Plastics Expo Award zum zweiten Mal verliehen

Publiziert

Im Rahmen der Swiss Plastics Expo 2023 wurde der zweite Swiss Plastics Expo Award überreicht. In den Kategorien Business, Engineering, Nachhaltigkeit und Publikumsliebling wurden zukunftsweisende Produkte aus der Kunststoffindustrie prämiert.

In den Kategorien Business, Engineering und Nachhaltigkeit wurden die Sieger von einer Jury aus Vertretern von Industrie, Wissenschaft und Medien gewählt. Beim Publikumsliebling entschied der Applaus der Besuchenden auf der Messewebsite. Die Gewinner 2023:

Award im Bereich "Business": #tide
Die Kreislaufwirtschaft funktioniert nur, wenn Materialströme und Produkte rückverfolgbar sind. #tide ocean will neue Massstäbe dank Blockchain-Technologie setzen, von der auch Kunden profitieren können.
Transparenz war vom ersten Tag Teil des Geschäftsmodells von Tide Ocean. Die Herkunft des Materials soll vollständig offengelegt und die Reise über die Lieferkette transparent nachvollziehbar sein.
Gemeinsam mit dem norwegischen Technologieunternehmen Empower werden die Materialströme auf jedem Schritt der Reise verfolgt: von dem Moment, in dem ein Stück ozeangebundener Kunststoffabfall von einem der Waste Collectors eingesammelt wird, bis zu dem Moment, in dem das upgecycelte Kunststoffgranulat den Kunden erreicht. All diese Daten, einschliesslich Fotos, Kalenderdaten, Mengen und Informationen zu den einzelnen Verarbeitungsschritten, werden in einer öffentlichen Blockchain gespeichert. Damit ist maximale Transparenz und Sicherheit gewährleistet.
Die lückenlose Rückverfolgung des #tide ocean Materials vom Kunststoffabfall bis zum upgecycelten Granulat ermöglicht es, einen Materialpass zu erstellen, der die Reise dokumentiert. Das erhöht den Wert und die Glaubwürdigkeit für alle beteiligten Akteure, insbesondere für die Marken und Hersteller, die das Material verwenden. Eine echte chargenbasierte Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette schafft einen Mehrwert für alle Beteiligten und ist ein Eckpfeiler der Kreislaufwirtschaft.  

Award im Bereich "Engineering": Cutiss - Personalisierte künstliche Haut für Verbrennungsopfer
Das Life Science-Start-up Cutiss will die Behandlung von Verbrennungsopfern revolutionieren: Mit personalisierter künstlicher Haut aus dem Labor soll die Narbenbildung verhindert oder deutlich reduziert werden. Die Zühlke AG unterstützt Cutiss auf dem Weg zur Marktreife mit der Umsetzung eines automatisierten Prozesses.
Bisher wird dieses Produkt in einem zeitaufwändigen, personalintensiven und manuellen Prozess hergestellt. In einem agilen Vorgehen und in interdisziplinären Team führt Zühlke diverse Analysen durch und erarbeitet gemeinsam mit Cutiss einen neuen, auf das wesentliche reduzierten und automatisierten Prozess. Dabei bringt Zühlke sowohl technologische als auch ökonomische Expertise mit ein.  
Die Lösung für die Übersetzung des manuellen in einen automatisierten Prozess findet sich in der Idee eines Closed Systems. Der sterile Raum wird auf ein Minimum reduziert; auf ein Kunststoff-Disposable. Die Zellen verlassen dieses geschlossene System auf dem Weg vom Spital zu Cutiss und wieder zurück zu den Patienten nie. So können die Kosten massiv reduziert und die Qualität und Sicherheit erhöht werden. 

Award im Bereich "Nachhaltigkeit": Das Freitag CIRC-CASE System
Handyhüllen dienen meist als Einwegprodukte aus Neukunststoffen, die beim Wechsel des Handys ihren Zweck verlieren und somit im Abfall landen. Wie also kann man sein Handy schützen, ohne damit immer mehr Kunststoffabfall zu generieren, und gleichzeitig existierenden Kunststoffabfall zu verwerten? Diese Frage beschäftigte die Upcycling-Pioniere bei Freitag schon eine ganze Weile. Nun haben die Taschenmacher mit der Entwicklung des F385 CIRC-CASE in Zusammenarbeit mit der Integrationswerkstätte Argo in Davos, Pfister Werkzeugbau AG und dem IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung eine befriedigende Antwort: Mit einem zweiteiligen System aus einer rezyklierten und wieder rezyklierbaren Schutzhülle sowie einem individuellen Kartenetui aus rezyklierter LKW-Plane, das auch in die Beschützer fürs nächste oder übernächste iPhone passen wird. Beim F385 CIRC-CASE handelt es sich um eine Handyhülle aus 100% rezyklierten Skischuhen, welche bei der Argo Werkstätte in Davos gesammelt werden. Das aus diesen Skischuhen gewonnene thermoplastische Polyurethan (rTPU) wird durch mehrere Verarbeitungsschritte so aufbereitet, dass die Handyhüllen am Ende in der geforderten und reproduzierbaren Qualität produziert werden können.

Award für den Publikumsliebling: UpBoards - Recyclingplaten aus Mischkunststoffabfall
Plastikabfälle sind Wertstoffe, welche nicht verschwendet werden dürfen. Aus diesem Grund haben wir als technologieorientierter Lösungsanbieter ein kreislauffähiges Produkt entwickelt, welches CO2-Emissionen senkt, den Rohölverbrauch verringert und den Neukunststoffverbrauch mindern kann. Die Recyclingplatten werden durch ein patentiertes Herstellungsverfahren lokal in Gretzenbach (SO) produziert. Im Kern werden Mischkunststoffe (Verpackungen, Multilayer Folien etc.) verarbeitet, welche sonst verbrannt und somit stofflich nicht wiederverwendet werden. In der Deckschicht wird recyceltes, nach Fraktion sortiertes Kunststoffmahlgut (PE/PP/PS) eingesetzt, um eine regelmässige Oberfläche zu gewährleisten. Die qualitativ hochwertige Recyclingplatte kann in vielen Bereichen eingesetzt werden: Im Möbel-, Garten- und Anlagenbau, als Fassade, Abschrankungen oder in der visuellen Kommunikation als Display. Sollte eine Platte ersetzt werden müssen, kann sie einfach wieder in den Kreislauf zurückgeführt- und zu einer neuen Recyclingplatte hergestellt werden.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis