Quelle: Computer generiertes Bild.

Neue Getränkekarton-Recyclinganlage in Polen

Publiziert

Stora Enso und Tetra Pak investieren 29 Mio EUR in Getränkekarton-Recyclinganlage. Die hochmoderne Anlage am polnischen Produktionsstandort von Stora Enso wird die jährliche Recyclingkapazität des Landes für Getränkekartons verdreifachen.

Mit einer gemeinsamen Investition von ca. 29 Mio. EUR von Stora Enso und Tetra Pak wird in Polen eine neue Recyclinganlage für gebrauchte Getränkekartons in Betrieb genommen. Stora Enso hat ca. 17 Mio. EUR in eine neue Aufbereitungsanlage investiert, die die Kartonfasern zurückgewinnen wird, und Tetra Pak hat zusammen mit Plastigram insgesamt ca. 12 Mio. EUR in den Bau der neuen Anlage investiert. Die Anlage hat das Potenzial, die jährliche Recyclingkapazität für Getränkekartons in Polen zu verdreifachen - von 25.000 auf 75.000 Tonnen - und bietet die Möglichkeit, die gesamte in Polen verkaufte Menge an Getränkekartons sowie zusätzliche Mengen aus Nachbarländern wie der Tschechischen Republik, Ungarn, der Slowakei, Lettland, Estland und Litauen aufzunehmen.

Die mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen ausgestattete hochmoderne Anlage in der Produktionsstätte von Stora Enso in Ostrołęka (Polen) dient ausschliesslich der Materialtrennung von Getränkekartons, wobei die Fasern von den Polymeren und dem Aluminium getrennt werden. Die Fasern werden dann zu Kartonmaterialien recycelt, was effektiv zur Kreislaufwirtschaft beiträgt, indem gebrauchte Papierverpackungen in neue Verpackungsmaterialien auf Papierbasis umgewandelt werden. Diese neue Papierrecyclinganlage wird durch das tschechische Unternehmen Plastigram Industries ergänzt, das zusammen mit Tetra Pak eine Lösung für das Recycling von PolyAl1 zu neuen Produkten entwickelt.

"Seit Jahrzehnten arbeiten wir daran, die Kapazitäten für das Recycling von Getränkekartons zu erhöhen, indem wir gemeinsam mit Recyclern, Technologieanbietern und Lieferanten in neue Anlagen und Einrichtungen investieren", sagt Lars Holmquist, EVP Sustainability & Communications bei Tetra Pak. "Im Jahr 2022 hat Tetra Pak weltweit fast 30 Millionen Euro in Sammel- und Recyclingprojekte investiert. In den nächsten Jahren sind weitere Investitionen von bis zu 40 Millionen Euro jährlich geplant. Als Teil der Alliance for Beverage Cartons and the Environment (ACE) unterstützen wir das Ziel der Branche, die Sammel- und Recyclingquote für Getränkekartons in der EU bis 2030 auf 90 Prozent und die Recyclingquote auf 70 Prozent zu erhöhen. Ich freue mich sehr, dass unsere Zusammenarbeit mit Stora Enso zu einem der grössten Recyclingzentren für Getränkekartons in Europa führt und damit einen Beitrag zu diesem Ziel leistet. Dies ist auch ein hervorragendes Beispiel dafür, wie systemische und kollektive Massnahmen dazu beitragen können, hochwertige erneuerbare Materialien wie Papierfasern im Kreislauf zu halten."

"Wir sind sehr erfreut über die Ergebnisse unserer engen Zusammenarbeit mit Tetra Pak, für die wie für Stora Enso die Entwicklung nachhaltiger Lösungen im Mittelpunkt steht. Diese neue moderne Lösung stellt eine bedeutende Erweiterung der europäischen Recyclingkapazitäten dar und ist ein konkreter Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft für Verbraucherverpackungen. Die Recyclinganlage ergänzt nicht nur den derzeitigen Umfang unserer Produktionsstätte in Polen, sondern wird auch einen wichtigen Beitrag zu den Recycling- und Abfallreduzierungszielen des EU-Vorschlags für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle leisten", sagt Hannu Kasurinen, EVP Packaging Materials bei Stora Enso.

Die neue Anlage wird das Recycling von Getränkekartons in ganz Mittel- und Osteuropa ankurbeln und die Bereitschaft der Getränkekartonindustrie signalisieren, die Ziele der vorgeschlagenen EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) zu unterstützen. Die Verpackungsindustrie hat bereits rund 200 Millionen EUR investiert, um die Kapazitäten für das Recycling von Getränkekartons in der EU zu erhöhen, und plant, bis 2027 weitere 120 Millionen EUR zu investieren.

1 Die nichtfaserige Komponente von Kartonverpackungen wird als PolyAl bezeichnet, was die Schichten aus Polyolefinen und Aluminium bezeichnet, die als Barriere gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit verwendet werden, um den Lebensmittelinhalt in aseptischen Kartonverpackungen zu schützen.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis