Maschinen- und Peripheriehersteller verzeichneten ein Minus von 12 Prozent, während die Verarbeiter und Formenbauer mit Rückgängen von 3,8 Prozent bzw. 3 Prozent relativ glimpflich davonkamen. Trotz des schwierigen Marktumfelds blieben die Anzahl der Firmen und der Personalbestand stabil bei 34'000 Beschäftigten, was das Vertrauen der Unternehmen in die Zukunft und ihre Mitarbeitenden widerspiegelt.
Der Materialverbrauch sank um 10,3 Prozent, und der Export von Halb- und Fertigfabrikaten ging leicht um 2 Prozent zurück. Positiv verzeichnete die Branche einen leichten Anstieg im Export von Fertigfabrikaten sowie eine Zunahme der Fachkompetenz und der Zahl der Lernenden.
Die Zukunftsaussichten sind verhalten optimistisch, jedoch weniger positiv als im Vorjahr, mit negativen Signalen aus der EU für 2024.