Die Aareplast AG, ein Familienunternehmen mit Sitz in Rickenbach, hat ihre Produktionskapazitäten durch eine neue Produktionshalle und moderne Anlagen erheblich erweitert. Die zusätzlichen Spritzgießmaschinen mit einem Schließkraftbereich von 350 kN bis 4500 kN ermöglichen die Herstellung von Thermoplastteilen bis zu einem Schussgewicht von 1,8 kg und Duroplastteilen bis zu 3,5 kg.
Mit der Übernahme der WAG Wernli AG, die am 29. November 2024 abgeschlossen wurde, ergänzt Aareplast ihr Portfolio um die Kompetenzen des Gränicher Unternehmens. Die WAG Wernli AG, gegründet 1978, ist auf die Herstellung faserverstärkter Kunststoffteile mittels Fließpressverfahren spezialisiert und bleibt mit ihrem Produktionsstandort eigenständig erhalten. Die Mitarbeitenden des Unternehmens wurden übernommen, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
Ausbau des Duroplast-Bereichs
Durch die Übernahme erweitert Aareplast ihre Möglichkeiten im Bereich der Duroplast-Verarbeitung. Das Unternehmen bietet nun die Herstellung von SMC-, BMC- und GMT-Teilen mit einer Presskraft von bis zu 700 Tonnen an. Für die Produktion kommen unterschiedliche Verstärkungsfasern wie Glas, Carbon, Aramid, Natur- und Basaltfasern sowie Harzsysteme wie Polyester, Epoxid und Vinylester zum Einsatz.
Zusätzliche Dienstleistungen für Kunden
Neben der Fertigung bietet die Aareplast AG Engineering-Dienstleistungen an, um kundenspezifische Anforderungen zu unterstützen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Damit positioniert sich das Unternehmen als umfassender Dienstleister in der Kunststoffverarbeitung.
„Die Erweiterung unserer Kapazitäten und die Übernahme der WAG Wernli AG ermöglichen es uns, unser Angebot im Bereich Duroplaste weiter auszubauen und unsere Marktposition zu stärken“, erklärt Martin Wipf, einer der Geschäftsführer der Aareplast AG.
Mit diesen Maßnahmen stärkt Aareplast ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Position als Anbieter von Kunststofflösungen auf dem nationalen und internationalen Markt.